Pendeln durchs Grüne? Oder: Alle Wege führen nach Erkner

Schotterweg an der S3 Trasse zwischen S Rahnsdorf und Erkner - cc-by-sa-4.0; Stg-TK des adfc-berlin

Mit dem Rad durch Wald und Flur zur Arbeit – angenehm, gesund und stressfrei. Oder?

Wer entlang der S3 oder über Treptow bequem und sicher mit dem Rad von und nach Erkner bzw. in die umliegenden Gemeinden fahren will, der sieht sich einigen Hürden gegenüber. Eine hiervon ist das völlige Fehlen durchgängiger, vom KFZ-Verkehr getrennter Routen für Alltagsfahrer und Berufspendler. Da der Autor einige Zeit zwischen Köpenick und Erkner pendelte, ergaben sich viele Gelegenheiten, mögliche Wege zu erkunden.

Veröffentlicht am

Do, 04.06.2020 um 17:30 Uhr: Mahnwache und Geisterrad + #VisionZero-Fahrraddemonstration (Friedrichshain) für durch LKW-Fahrer getötete Radfahrerin

Am 03.06.2020 starb eine Radfahrerin in Friedrichshain, nachdem sie von einem Lkw-Fahrer beim Rechtsabbiegen schwer verletzt wurde. Mit einer Kundgebung gedenken ADFC Berlin e.V. und Changing Cities e.V. der Radfahrerin.

Veröffentlicht am

Neuer Fußgängerüberweg in Adlershof: Groß-Berliner Damm / Abram-Joffe-Straße

cc-by-sa-4.0; Stg-TK des adfc-berlin

Am unfallträchtigen Groß-Berliner Damm (Kreuzung Abram-Joffe-Straße) gibt es seit dem 29.05. eine Fußgängerüberweg mit separatem Zebrastreifen für den Radweg und einer kleinen Fußgängerinsel dahinter. Vorbildlich, vielen Dank an die zuständigen und ausführenden Behörden!

Veröffentlicht am

Achtung Baustelle! Gefahrenstelle Am Treptower Park / Moosdorfstr.

Grundsätzlich befürworten wir alle Maßnahmen zur Verbesserung und Instandhaltung der Radwegeinfrastruktur. Aber in der Straße Am Treptower Park (Südseite an der Einmündung der Moosdorfstraße) befindet sich seit längerem eine Baustelle, die sich durch eine sehr eigenwillige Wegführung auszeichnet. Beim Übergang über die Moosdorfstrasse wird der verlegte Radweg durch orange Markierungen direkt auf eine hohe Bordsteinkante und längs über einen Gullideckel geführt.

Veröffentlicht am

Erholung auf zwei Rädern: Radtouristische Angebote in Treptow-Köpenick und wieder geführte Radtouren des ADFC

Sommerliches Wetter zu Pfingsten wird wieder viele Radler, Spaziergänger und Skater auf den R1 am Müggelsee locken. Uns lockt zugegebenermaßen auch regelmäßig das Café am Ende der Müggelspreeniederung. Doch gerade Köpenick als historisches Naherholungsgebiet der Berliner hat noch deutlich mehr zu bieten – und die geführten Radtouren des ADFC werden unter Auflagen wieder angeboten.

Seddinsee und Umgebung – cc-by-sa-4.0, Pymouss, commons.wikimedia.org
Veröffentlicht am

Temporärer Radweg in Treptow-Köpenick

Jetzt steht es auch in der Presse: „Neue Wege für mehr Radler“ … die Information, dass in Treptow-Köpenick intensiv an temporären Radwegen gearbeitet wird.

Sieht das Adlergestell irgendwann so aus?

Auch wir – die adfc-Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick – haben uns dafür eingesetzt. Wir werden in jedem Fall weiter am Ball bleiben.

Veröffentlicht am

Ausgebuchte Fahrradwerkstätten: Eine kurze Notiz zum Fahrrad-Boom im Bezirk

Fahrradreparatur lizenzfreies (CC0) Bild von https://pxhere.com/de/photo/1515835

Frage: Wenn man gerne eine Durchsicht für sein Fahrrad hätte, wann bekommt man die? Antworten einer nicht repräsentativen Auswahl an Fahrradläden:

Adlershof: 7. Juli
Spindlersfeld: Service nur noch für ausgewählte Marken
Altstadt Köpenick: 22. Juli

Veröffentlicht am

Das Radnetz der Verbände: Für Berlin und Treptow-Köpenick

Radnetzplan der Verbände für Berlin Version 2.0

Bereits 2018 entwarfen auch Aktive der Stadtteilgruppe TK des ADFC Berlin gemeinsam mit dem VCD Nordost, dem BUND Berlin und Changing Cities ein mögliches Radverkehrsnetz für ganz Berlin. Dieses wurde vor dem Hintergrund der schleppenden Umsetzung des Mobilitätsgesetzes 2019 nochmals überarbeitet und wird bis heute kontinuierlich weiterentwickelt.

Veröffentlicht am

Beiträge abonnieren

Möchtest du immer über die neusten Beiträge in unseren Blog informiert werden?


Dann hast du 2 Möglichkeiten:

1.) Melde dich bei unserem Newsletter an (du findest das Formular auch unten).

… oder …

2.) Füge diese Adresse: „https://adfc-tk.de/feed/“ in deinen RSS-Reader ein.

Veröffentlicht am

6. Radfahrer in Berlin von Lkw erfasst und getötet (in diesem Jahr)

Bis Februar 2020 gab es bereits eine traurigen Rekord in Berlin: 5 Tote Radfahrer.

Dann kam Corona … und der Verkehr wurde generell entspannter.

Leider geht es jetzt – im Mai 2020 – wieder los: der 6. tote Radfahrer. Hier ist die komplette Meldung:

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2020/05/berlin-lichtenberg-radfahrer-lkw-toedlicher-unfall.html

Am 20.5.2020 nimmt der ADFC Berlin am weltweit stattfindenden Ride of Silence zum Gedenken an im Straßenverkehr getöte Radfahrer teil:

https://adfc-berlin.de/radverkehr/sicherheit/850-ride-of-silence-gedenken-an-getoetete-radfahrende-in-corona-zeiten.html

Veröffentlicht am