Am morgigen Sonntag, 10 Uhr an der Elsenstraße/Puschkinalle ist Treffpunkt für diese Demo. Aufgerufen haben die Grünen, zusammen mit Bettina Jarasch.
Bahnhof Köpenick, Bauarbeiten die uns noch lange Beschäftigen werden.
Gestern wurden Einwohner*innen und Betroffene zur Informationsveranstaltung zum Umbau der Bahnhofs Köpenick in das Stadion „Alte Försterei“ Eingeladen. Auf dem Bild zu sehen der Veranstaltungsort und Alexander Kaczmarek (DB)
Rückblick: Treffen am 10.1.23

Am 10. Januar haben wir uns in kleiner Runde per Video getroffen. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
Über eine Million Autos in sechs Monaten in der Dörpfeldstraße

Von Juni bis November 2022 sind über eine Million Autos an den drei Telraam-Zählstellen des ADFC Berlin bei Tageslicht vorbeigefahren, die bei Dunkelheit nicht erfassten Autos kommen noch hinzu. Da muss noch sehr viel passieren, damit die Dörpfeldstraße zu einer einladenden Einkaufsstraße wird. Die obigen Daten hat die Zählstelle Die FotoGrafen erfasst, weitere Infos zum Projekt findest du auf unserer Webseite.
Neue Digitale Wege zum Mängelformular.
Die InfraVelo hat ab jetzt ein Digitales Mängelformular für die Radwegweisung. Wer kennt es nicht, manchmal sieht die Beschilderung für den Radverkehr eher sehr bescheiden aus.
Rückblick: Treffen am 13.12.22

Am 13. Dezember haben wir uns im (ehemaligen) Rathaus Johannisthal getroffen. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
fLotter Erfolg in Treptow-Köpenick

Seit 2018 wächst die Anzahl der Lastenräder sowie der Nutzerinnen und Nutzer im Bezirk Treptow-Köpenick kontinuierlich an. Besonders in den Sommermonaten sind die Lastenräder immer stark ausgebucht. Damit leistet die fLotte Berlin einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende vor Ort im grünsten Bezirk in Berlin.
Warum sollte ich das unflexible Auto nehmen ?

Immer mehr Dienstleister und Handwerker fragen „Warum sollte ich das unflexible Auto nehmen ?“.
Geht doch

Gestern wurde eine weitere Straßen-Baustelle in Adlershof begonnen (siehe auch Bild).
Demos für temporäre Schulstraßen im Kungerkiez – macht mit!

Bitte unterstützt mit Eurer Anwesenheit am 29. oder 30.11. ab 7:30 Uhr die Initiative für temporäre Schulstraßen im Kungerkiez
Die zeitlich begrenze Absperrung der Straße vor dem Schulgebäude bewirkt ein vermindertes Verkehrsaufkommen. Die Kinder können selbstständig und in Ruhe ankommen und konzentriert den Unterricht beginnen. Die Erhöhung von Selbstwertgefühl, Sicherheit und Arbeitsfähigkeit der Schüler*innen ist in unser aller Interesse.
Rückblick: Treffen am 8.11.22

Am 8. November haben wir uns persönlich – diesmal im Ratssaal des (ehemaligen) Rathaus Joahnnisthal getroffen. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
Rückblick: Treffen am 11.10.22

Am 11. Oktober ging es wieder los mit der Videosaison. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen: