Future Mobility Summit 2022: Bericht und Fotos

Am 7. und 8.9. war das SAI-Lab der TU Berlin mit Michael aus Schöneberg sowie Michael und Roland aus unserer Stadtteilgruppe auf dem jährlich stattfindenden Future Mobility Summit des Tagesspiegels mit einem eigenen Ausstellerstand vertreten. Zwei Tage lang wurden auf der Veranstaltung die Top-Themen des Mobilitätssektors mit hochkarätigen Sprecher:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutiert. Der Future Mobility Summit bot in diesem Jahr exklusive Digital- und Präsenzformate, großzügige Ausstellerflächen, Workshops und verschiedene Networking-Möglichkeiten. Danke an Michael, der die notwendigen Abstimmungen für unsere Teilnahme an dieser wichtigen Veranstaltung mit dem Tagesspiegel durchgeführt hatte.

Veröffentlicht am

Frühlingsfest „Rund ums Rad“ – 21. Mai 12-18 Uhr in der Wuhlheide

Plakat/sharepic zum freien Verteilen!

Update: Rückblick auf das Frühlingsfest vom Mai 2022 in der Jugendverkehrsschule Wuhlheide

Am 21. Mai ist es soweit: Unser Frühlingsfest in der Wuhlheide startet! Von 12 – 18 Uhr gibt es in der Jugendverkehrsschule (JVS) Wuhlheide zahlreiche Highlights rund um das Fahrrad und für jedes Alter. Wir freuen uns auf euch!

Veröffentlicht am

Protest lohnt sich: Neue Fußgängerampel für Wilhelmshagen ist in Betrieb!

Fußgängerampel Fürstenwalder Allee/Fahlenbergstr., cc-by-sa-4.0; Stg-TK des adfc-berlin

Ende 2021, zwei Jahre nach ihrer Anordnung durch die Senatsverwaltung, wurde an der Fürstenwalder Allee eine auch von uns geforderte Querungshilfe für den Fußverkehr in Betrieb genommen. Nicht nur ein Riesenplus für die Verkehrssicherheit von Fußgängern mit und ohne Einschränkungen, sondern auch ein direkter Erfolg der gemeinsamen Proteste und politischen Arbeit von Verbänden und Anwohnern!

Veröffentlicht am

ADFC Berlin: Forderungskatalog für die Legislaturperiode 2021–2026

Fahrradwahljahr 2021: Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!

„Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ lautet der Titel der neuen ADFC Berlin-Publikation. Auf 20 Seiten präsentiert der Verband seine Vision von Berlin 2026 und zeigt Lösungen auf für eine klimagerechte Mobilität in Berlin.

Mehr Infos über die Publikation auf ADFC-Berlin.de. Direkt zum Forderungskatalog gehts hier.

Veröffentlicht am

Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe TK

Wir alle engagieren uns aus verschiedenen Gründen und mit unterschiedlichen Schwerpunkten für den Radverkehr als Teil einer echten Mobilitätswende. Dabei unterstützen wir uns gegenseitig und informieren uns auf verschiedenen Kanälen über Erfolge und Erfahrungen, etwa auf unseren regelmäßigen, offenen Treffen.

Zusätzlich organisieren wir uns in themenspezifischen Gruppen. Hier findet ihr die aktuelle Liste unserer Projektgruppen mit Kontaktadressen.

Veröffentlicht am