
Trotz strömenden Regens ging es am Sonntag vormittag (19.3.23) los zur Testfahrt Richtung BER.
Die Idee war einfach: am BER ist der Ort, wo wir am wenigsten stören … mit der Testfahrt für unser neues Soundbike.
Trotz strömenden Regens ging es am Sonntag vormittag (19.3.23) los zur Testfahrt Richtung BER.
Die Idee war einfach: am BER ist der Ort, wo wir am wenigsten stören … mit der Testfahrt für unser neues Soundbike.
Folgende Baumaßnahmen sind geplant..
Am 7. und 8.9. war das SAI-Lab der TU Berlin mit Michael aus Schöneberg sowie Michael und Roland aus unserer Stadtteilgruppe auf dem jährlich stattfindenden Future Mobility Summit des Tagesspiegels mit einem eigenen Ausstellerstand vertreten. Zwei Tage lang wurden auf der Veranstaltung die Top-Themen des Mobilitätssektors mit hochkarätigen Sprecher:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutiert. Der Future Mobility Summit bot in diesem Jahr exklusive Digital- und Präsenzformate, großzügige Ausstellerflächen, Workshops und verschiedene Networking-Möglichkeiten. Danke an Michael, der die notwendigen Abstimmungen für unsere Teilnahme an dieser wichtigen Veranstaltung mit dem Tagesspiegel durchgeführt hatte.
Pünktlich ging es am Forum Adlershof los – und pünktlich endete unsere Tour mit Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Stadträtin Claudia Leistner sowie weiteren Politikern, Bürgern und Aktiven am Marktplatz Adlershof.
Die fLotte Berlin sucht Verstärkung, alles Weitere zur Stelle und zur fLotte findet ihr hier:
Stellenausschreibung auf fLotte-Berlin.de
Update: Rückblick auf das Frühlingsfest vom Mai 2022 in der Jugendverkehrsschule Wuhlheide
Am 21. Mai ist es soweit: Unser Frühlingsfest in der Wuhlheide startet! Von 12 – 18 Uhr gibt es in der Jugendverkehrsschule (JVS) Wuhlheide zahlreiche Highlights rund um das Fahrrad und für jedes Alter. Wir freuen uns auf euch!
Ende 2021, zwei Jahre nach ihrer Anordnung durch die Senatsverwaltung, wurde an der Fürstenwalder Allee eine auch von uns geforderte Querungshilfe für den Fußverkehr in Betrieb genommen. Nicht nur ein Riesenplus für die Verkehrssicherheit von Fußgängern mit und ohne Einschränkungen, sondern auch ein direkter Erfolg der gemeinsamen Proteste und politischen Arbeit von Verbänden und Anwohnern!
Ab sofort können die offen verfügbaren Daten der in unserem Projekt Wir Zählen installierten Zählgeräte nicht nur im Webbrowser sondern auch mit einem elektronischen Display auf Basis der e-Paper Technologie angezeigt werden.
Am 14.08.2021 haben wir einen Solarstrom basierten Feinstaubsensor über dem Fotoladen in der Dörpfeldstraße in Adlershof installiert.
Viel zu lange wurde aus der Autoperspektive geplant und geschaut.
Das sich gerade hier etwas ändert aus der Sicht der #Verkehrswende ist unüberschaubar.
Deswegen ist uns nicht Klar warum die Lange Brücke mit insgesamt 4 Spuren für den Motorisierten Individual Verkehr von SenUVK (Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr) geplant wird !?
„Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ lautet der Titel der neuen ADFC Berlin-Publikation. Auf 20 Seiten präsentiert der Verband seine Vision von Berlin 2026 und zeigt Lösungen auf für eine klimagerechte Mobilität in Berlin.
Mehr Infos über die Publikation auf ADFC-Berlin.de. Direkt zum Forderungskatalog gehts hier.
Wir alle engagieren uns aus verschiedenen Gründen und mit unterschiedlichen Schwerpunkten für den Radverkehr als Teil einer echten Mobilitätswende. Dabei unterstützen wir uns gegenseitig und informieren uns auf verschiedenen Kanälen über Erfolge und Erfahrungen, etwa auf unseren regelmäßigen, offenen Treffen.
Zusätzlich organisieren wir uns in themenspezifischen Gruppen. Hier findet ihr die aktuelle Liste unserer Projektgruppen mit Kontaktadressen.