
Die fahrradfreundlichen Nachrichten in Adlershof werden immer mehr: hier drei Beispiele aus der aktuellen Ausgabe der “Adlershofer News” …
Die fahrradfreundlichen Nachrichten in Adlershof werden immer mehr: hier drei Beispiele aus der aktuellen Ausgabe der “Adlershofer News” …
Dieser Beitrag ist aber nicht in Treptow-Köpenick entstanden..
ein Radioeins Beitrag von Andreas Knie.
Immer mehr Dienstleister und Handwerker fragen “Warum sollte ich das unflexible Auto nehmen ?”.
Heute bin ich rein zufällig über einen Daten-Gimmick gestoßen – der Kollege Zufall wollte es so. Dabei geht es um alle Straßen in Tempo-30-Zonen und Straßen die noch nicht für Radfahrende in der Gegenrichtung frei gegeben sind. Was heißt denn das konkret!?
Vom Scherenschleifer zum Feuerwehrmann, vom Handwerker zum fliegenden Händler – sie alle nutzten einst individuell aufgebaute Fahrräder für ihre alltägliche Arbeit. Eine feine Bildgalerie der Sammlung des Tino Sana Carpenter Museum in Almenno San Bartolomeo findet ihr hier!
Wir lieben Radfahren – und wir lieben Treptow-Köpenick. Diese Liebe braucht professionelle Hilfe …
Ja, es ist weit weg: 5 Stunden mit Öffi oder Auto bzw. 24 Stunden mit Fahrrad … aber jeder Kilometer lohnt sich: für das Deutsche Fahrradmuseum in Bad Brückenau. Als wir am 9. August dort waren, fand gerade ein Kinderferiennachmittag statt. Lachende und begeisterte Kinder, die auf kuriosen Fahrrädern und Tretrollern im Hof des Museums ihre Runden drehten. Und genauso ist auch das Fahrradmuseum: beim Gang durch die große Jugendstilvilla wird sofort das Kind in einem wach. Die Ausstellung ist mit soviel Liebe und Freude zusammengestellt, das man mit dem staunen nicht hinterherkommt.
Am 21.8.22 hatten wir die Fahrradfreunde des ADFC aus Treptow-Köpenick, aus Wuhletal und Pankow zur Teslatour eingeladen. Unsere Sonntagsfahrt sollte zwar privat und entspannend sein, aber ganz ohne den täglichen Wahnsinn in Sachen Mobilität kamen wir dann auch nicht aus.
Wir vermissen unseren Pascale! Haltet bitte die Augen auf.
Mit seinem hellblauen Rahmen ist Pascale schon eine Besonderheit bei uns in der fLotte und leicht zu erkennen. Der Rahmen hat eine ADFC-Codierung: RS Pascale und die Rahmennummer: AZ1910280.
Wenn ihr ihn seht, geht keine Gefahr ein, ruft direkt die Polizei und sagt uns Bescheid. Wenn das Rad abgestellt wurde, schließt es bitte fest an.
Die Berliner Zeitung hat sich mit dem Thema “Kampfradler” beschäftigt:
Update: Rückblick auf das Frühlingsfest vom Mai 2022 in der Jugendverkehrsschule Wuhlheide
Am 21. Mai ist es soweit: Unser Frühlingsfest in der Wuhlheide startet! Von 12 – 18 Uhr gibt es in der Jugendverkehrsschule (JVS) Wuhlheide zahlreiche Highlights rund um das Fahrrad und für jedes Alter. Wir freuen uns auf euch!