- Die Händler sind zufrieden: Der Fahrradboom hält an
- “Der Staat muss aufhören bloß Autos zu fördern” – eine Kolumne zum Thema Startups im Fahrrad- und allgemein Mobilitätsbereich und wie sie von Förderung profitieren könnten
- Kopenhagen ist gut, Amsterdam ist besser. Warum wir uns vielleicht eher an den Niederlanden orientieren sollten (mit Video).
- Dazu passt auch: Planungsentwurf für den Umbau einer Kreuzung in Berlin-Adlershof nach niederländischem Vorbild (Video)
Kategorie: Fundstück
Links und rechts 2
Die nächste Folge der Sammlung von Netzfundstücken dreht sich vor allem um Platzverbrauch und Kosten (für die Allgemeinheit) von Fahrrad und Auto
- Herrmann Knoflacher (Professor an der TU Wien) in einem Interview über den Flächenverbrauch und die Zersiedlung
- und gleich nochmal Knoflacher, diesmal Berlin-spezifisch
- Für die Nerds unter uns: Wie man mit OpenStreetMap und dem Werkzeug Overpass-Turbo ermittelt, welche Bahnhöfe noch keine Radabstellanlagen haben
- und noch als Nachtrag zur letzten pandemiegeprägten Sammlung: auch in London steigt der Radverkehr und ein bisschen Statistik zum Thema
Links und rechts
In loser Folge werden hier Links zu interessanten Fahrradneuigkeiten aus aller Welt veröffentlicht, heute mit ein paar etwas älteren Artikeln und eher internationalen Fokus zu den Auswirkungen von COVID 19 auf Investitionen im Fahrradbereich:
- Italien hat eine Kaufprämie für Fahrräder aufgelegt
- Auch Mailand möchte weniger Autos in der Innenstadt (englisch)
- Der ADFC-Gesamtverband hat gleich eine interaktive Karte zu den Investitionen