Unsere Projekte

Grün statt Grau: Die Zukunft der B96a - und anderer Asphaltwüsten? Bild: Emile

Hier findet Ihr einige unserer Projekte, klickt einfach auf den entsprechenden Link.

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am

Kinder auf`s Rad – Kidical Mass ab Adlershof am 17.05.2025

Am Sonnabend, den 17.05.2025 gehören die Straßen wieder den Kindern. 
Um 13:00 Uhr starten wir vom S-Bahnhof Adlershof mit allen fahrradbegeisterten Kindern zur ersten diesjährigen Kidical Mass, der Kinder-Demo für eine fahrradfreundliche Verkehrsinfrastruktur. Vom S-Bahnhof Adlershof führt die Route auf der B 96a Richtung Schöneweide/ Treptower Park bis zur Eichbuschallee, dann über die Neue Krugallee wieder auf die B96a bis zum S-Bhf. Treptower Park. Endpunkt ist ein großes Straßenfest am S-Bahnhof Treptow mit vielen kindgerechten Angeboten. In einer Sternfahrt werden hier Kidical Masses aus ganz Berlin ankommen .  

Die Kidical Mass ist eine Demo mit Polizeibegleitung, bei der die Straßen für die jüngsten radfahrenden Verkehrsteilnehmer vom KFZ-Verkehr befreit werden. Sie fördert den Spaß am Fahren und auch die Fahrfertigkeiten, Selbstständigkeit und das Verkehrsbewusstsein der Kinder im Alltag.

Mit wieviel Enthusiasmus die Kinder dabei sind, zeigt  der Bericht über die Kidical Mass im September 2024: https://adfc-tk.de/2024/09/kinderdemo-nur-spass/#more-4436.

Herzlichen Dank an Simon Mader und Peter B., die die Kidical Mass seit einigen Jahren mit viel Herzblut organisieren. 

Wir laden alle interessierten Kinder, gerne auch mit ihren Eltern und Verwandten herzlich ein, mit ihren Rädern an der nächsten Kidical Mass am 17.05.2025 teilzunehmen. 

Veröffentlicht am

Net4Cities – Wir forschen mit!

Telraam S2-Sensor (CC-BY Telraam)

Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes Net4Cities soll in zehn europäischen Ländern ein Sensornetzwerk errichtet werden, um die Luft- und Lärmbelastung in Städten zu erfassen und damit auf der Basis valider Daten eine Bewertung der damit verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen zu erleichtern. Das Projekt wird vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) Potsdam koordiniert. Dem Kooperationspartner ADFC Berlin wurden im Rahmen des Projektes 30 Telraam-Sensoren der neuesten Generation zur Verfügung gestellt, um an besonders belasteten Standorten in Berlin und Umgebung das Forschungsprojekt zu unterstützen.

Veröffentlicht am

Brückenbau im Zeitraffer

Alle Fotos: Klaus Teuchert, cc-by-sa-4.0

Die Entstehungsgeschichte der Fahrradbrücke über dem Adlergestell hat 16 Jahre gedauert – der eigentliche Bau 1 Jahr.

Klaus hat während der Bauzeit viele Aufnahmen mit der Drohne gemacht – die besten Bilder sind hier zu sehen.

Viel Vergnügen.

Veröffentlicht am

Unsere Brücke ist offen

v.l.n.r.: Oliver Igel (Bezirksbürgermeister Treptow-Köpenick), Ute Bonde (Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt), Christian Gaebler (Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen), Herr Nichterwitz (Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz), Alison Archenhold (Enkelin von Hilde und Friedrich Simon Archenhold), Andreas Paul (Sprecher des ADFC Berlin in Treptow-Köpenick), Karin Müller (ADFC Treptow-Köpenick)

Foto cc-by-sa-4.0: Klaus Teuchert

Am 18.11.24 um 10:00 Uhr war es endlich soweit: zwischen den Ortsteilen Adlershof und Johannisthal wurde nach einer Bauzeit von zwei Jahren die neue Verbindung eröffnet.

Veröffentlicht am

Es ist soweit – die neue Rad- und Fußwegbrücke Adlershof-Johannisthal wird offiziell eröffnet

©IngoKrehl

Am 18.11.24 um 10:00 Uhr wird mit einem Festakt die neue Fuß- und Radwegverbindung zwischen den Ortsteilen Adlershof und Johannisthal in Betrieb genommen.

Kommt zahlreich vorbei! Zeigt den Verantwortlichen und der Presse, dass es mehr solcher Bauwerke braucht!

Veröffentlicht am

Kinderdemo: nur Spaß?

Alle Fotos: Ingo Krehl, cc-by-sa-4.0

Am Sonntag den 22. September 2024 um 14:30 Uhr war wieder „Kidical Mass“ in Adlershof. In der Spitze waren wir 80 TeilnehmerInnen.

Ist diese Demo nur ein großer Spaß für die Kinder?

Veröffentlicht am