
Am 10. Januar haben wir uns in kleiner Runde per Video getroffen. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
Am 10. Januar haben wir uns in kleiner Runde per Video getroffen. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
Von Juni bis November 2022 sind über eine Million Autos an den drei Telraam-Zählstellen des ADFC Berlin bei Tageslicht vorbeigefahren, die bei Dunkelheit nicht erfassten Autos kommen noch hinzu. Da muss noch sehr viel passieren, damit die Dörpfeldstraße zu einer einladenden Einkaufsstraße wird. Die obigen Daten hat die Zählstelle Die FotoGrafen erfasst, weitere Infos zum Projekt findest du auf unserer Webseite.
Am 13. Dezember haben wir uns im (ehemaligen) Rathaus Johannisthal getroffen. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
Seit 2018 wächst die Anzahl der Lastenräder sowie der Nutzerinnen und Nutzer im Bezirk Treptow-Köpenick kontinuierlich an. Besonders in den Sommermonaten sind die Lastenräder immer stark ausgebucht. Damit leistet die fLotte Berlin einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende vor Ort im grünsten Bezirk in Berlin.
Bitte unterstützt mit Eurer Anwesenheit am 29. oder 30.11. ab 7:30 Uhr die Initiative für temporäre Schulstraßen im Kungerkiez
Die zeitlich begrenze Absperrung der Straße vor dem Schulgebäude bewirkt ein vermindertes Verkehrsaufkommen. Die Kinder können selbstständig und in Ruhe ankommen und konzentriert den Unterricht beginnen. Die Erhöhung von Selbstwertgefühl, Sicherheit und Arbeitsfähigkeit der Schüler*innen ist in unser aller Interesse.
Am 8. November haben wir uns persönlich – diesmal im Ratssaal des (ehemaligen) Rathaus Joahnnisthal getroffen. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
Am 11. Oktober ging es wieder los mit der Videosaison. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
Am 7. und 8.9. war das SAI-Lab der TU Berlin mit Michael aus Schöneberg sowie Michael und Roland aus unserer Stadtteilgruppe auf dem jährlich stattfindenden Future Mobility Summit des Tagesspiegels mit einem eigenen Ausstellerstand vertreten. Zwei Tage lang wurden auf der Veranstaltung die Top-Themen des Mobilitätssektors mit hochkarätigen Sprecher:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutiert. Der Future Mobility Summit bot in diesem Jahr exklusive Digital- und Präsenzformate, großzügige Ausstellerflächen, Workshops und verschiedene Networking-Möglichkeiten. Danke an Michael, der die notwendigen Abstimmungen für unsere Teilnahme an dieser wichtigen Veranstaltung mit dem Tagesspiegel durchgeführt hatte.
Am 3.9. war der ADFC Berlin auf dem Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg mit einigen Ständen vertreten. Michael aus Schöneberg und Roland aus unserer Stadtteilgruppe hatten dort auch einiges aufgebaut und informierten über das Projekt „Berlin zählt Mobilität“ des ADFC Berlin, die fLotte-Lastenräder sowie über die Projekte Cargobikometer und unsere Idee CargoBikeCity des SAI-Lab Berlin.
Am Samstag den 24.9. wird die jährliche Fahrraddemo der Grünen durch unseren Bezirk rollen.
Start (11 Uhr) und Ziel (14 Uhr) ist der Schüßlerplatz in Alt-Köpenick.
Am Dienstag den 13.9.22 findet um 19 Uhr unser nächstes offene Treffen statt – diesmal auf dem Gelände des Rathaus Johannisthal (Sterndamm 102).
Am 21.8.22 hatten wir die Fahrradfreunde des ADFC aus Treptow-Köpenick, aus Wuhletal und Pankow zur Teslatour eingeladen. Unsere Sonntagsfahrt sollte zwar privat und entspannend sein, aber ganz ohne den täglichen Wahnsinn in Sachen Mobilität kamen wir dann auch nicht aus.