Kurz vor Beginn des Planfeststellungsverfahren protestiert die Bürgerinitiative Wuhlheide vor dem Abgeordnetenhaus Berlin. Mehr Infos und Gelegenheiten zum Mitmachen auf deren Webseite.
Autor: Stefan Schmidt
VisionZero-Demo & Geisterrad-Mahnwache 19.7.23 17:30 Nähe Krankenhaus Köpenick
An der gleichen Kreuzung, an der bereits 2020 ein Radfahrer von einem LKW-Fahrer getötet wurde, wurde wiederum eine Radfahrerin von einem LKW-Fahrer getötet.
Einzelheiten und Infos zur Demo ab 16 Uhr, Geisterradaufstellung und Mahnwache 17:30 im Demoaufruf von ADFC und CC.
Kostenloser ADFC-Fahrrad-Check und Codierung 8.7.23 am S Karlshorst
IGEB fordert freie Bahn für Tram und Bus auf der Bahnhofstraße in Köpenick
Update 23.5.: Noch Ende Mai soll ein Sonderfahrstreifen eingerichtet werden.
Ein guter Ansatz!
TVO, Asphalt statt Wald: Wuhlibesetzer zackig aus dem Weg geräumt
Kaum eingerichtet, schon wieder mit schwerem Gerät geräumt: Das Protestcamp von Aktiven des „Wald statt Asphalt“-Netzwerks (auf deren Seite gibts auch einiges an Hintergrund und Presseberichten zur TVO) in der Wuhleide. Schade, und eine verpasste Gelegenheit, mal ernsthaft über die Rückständigkeit dieses teuren Projekts der autogerechten 1960er zu sprechen – siehe hierzu auch den Wikipediaartikel zur Tangentialen Verbindung Ost. Aber gut, von der Schienen-TVO spricht ja auch niemand mehr.
Hegemeisterweg in Rahnsdorf: Radverkehr, Naturschutz und Alternativen zum Ausbau
Die bisherigen Anbindungen für den Radverkehr vom S Rahnsdorf zum Ort selbst, dem Europaradweg R1 und dem Strandbad Müggelsee sind bekanntermaßen unzureichend bis gefährlich. Aus diesem Grund planen Bezirk und Senat einen Ausbau des Routennetzes in einem Naturschutzgebiet. Diese Planungen lehnen wir gemeinsam mit Naturschutzverbänden ab und schlagen Alternativen vor.
‘Love Parade on wheels’ – Drum&Bass On The Bike – So, 30.4.23
Brandenburger Tor, 14 Uhr – Terminankündigung und ein Hintergrundbericht des Guardians.
Workshop 20.4.23: Vom Drahtesel zum E-Bike – TJP eV
Ein unmotorisiertes Fahrrad zum Pedelec umzubauen ist einfach und in sehr vielen Fällen möglich. Wie und womit erfahrt ihr beim TJP eV. Beim Workshop nehmt ihr selbst Schraubenschlüssel und Spezialwerkzeug in die Hand und baut zwei Fahrräder zum E-Bike mit verschiedenen Antrieben um.
Entfernte Radstellplätze am S Köpenick – Intermodalität mit Gegenwind aus dem eigenen Haus
Die Deutsche Bahn entfernt im Zuge von Bauarbeiten ersatzlos 120 Abstellplätze und will voraussichtlich weitere 280 streichen – von bisher 400. Zugleich hatte die Infravelo einen Bedarf von fast 1.000 zusätzlichen Abstellplätze festgestellt.
Wahlwiederholung 12.2.23: Wählen für die Verkehrswende – aber wen?
Hilfreiche Hinweise bieten hier die weiterhin aktuellen Wahlprüfsteine des ADFC Berlin. Im Detail einsehbar hier:
Mit dem Rad bei der Arbeit – ein digitaler Museumsbesuch in Italien
Vom Scherenschleifer zum Feuerwehrmann, vom Handwerker zum fliegenden Händler – sie alle nutzten einst individuell aufgebaute Fahrräder für ihre alltägliche Arbeit. Eine feine Bildgalerie der Sammlung des Tino Sana Carpenter Museum in Almenno San Bartolomeo findet ihr hier!
Treffen am 9.8. 19h im Park

Wenn es nicht regnet, treffen wir uns wieder persönlich – im Landschaftspark Johannisthal-Adlershof – an dieser Stelle: