Am 14.08.2021 haben wir einen Solarstrom basierten Feinstaubsensor über dem Fotoladen in der Dörpfeldstraße in Adlershof installiert.
Kategorie: Projekte
Neuerrichtung der Langen Brücke und der Radverkehr
Viel zu lange wurde aus der Autoperspektive geplant und geschaut.
Das sich gerade hier etwas ändert aus der Sicht der #Verkehrswende ist unüberschaubar.
Deswegen ist uns nicht Klar warum die Lange Brücke mit insgesamt 4 Spuren für den Motorisierten Individual Verkehr von SenUVK (Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr) geplant wird !?
ADFC Berlin: Forderungskatalog für die Legislaturperiode 2021–2026
„Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ lautet der Titel der neuen ADFC Berlin-Publikation. Auf 20 Seiten präsentiert der Verband seine Vision von Berlin 2026 und zeigt Lösungen auf für eine klimagerechte Mobilität in Berlin.
Mehr Infos über die Publikation auf ADFC-Berlin.de. Direkt zum Forderungskatalog gehts hier.
Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe TK
Wir alle engagieren uns aus verschiedenen Gründen und mit unterschiedlichen Schwerpunkten für den Radverkehr als Teil einer echten Mobilitätswende. Dabei unterstützen wir uns gegenseitig und informieren uns auf verschiedenen Kanälen über Erfolge und Erfahrungen, etwa auf unseren regelmäßigen, offenen Treffen.
Zusätzlich organisieren wir uns in themenspezifischen Gruppen. Hier findet ihr die aktuelle Liste unserer Projektgruppen mit Kontaktadressen.
Pressemitteilung: Das Bezirksamt Treptow-Köpenick plant lebensgefährlich

Pressemitteilung der Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin zum geplanten Umbau der Dörpfeldstraße
Tourbericht: Letzte Etappe der Sommerradtour der Stiftungsprofessuren Radverkehr und parlamentarische Radtour des Bundestages am 28.9.2020

Volles Programm gab es am Montag, dem 28.9.2020: Zuerst führten wir angereiste und lokale Vertreter der Wissenschaft auf teils verschlungenen Pfaden von Eichwalde bis zum Bundestag, legten unsere Sicht auf die lokale Situation dar und beantworteten deren Fragen an die Praxis. Danach begleiteten wir die parlamentarische Radtour des Parlamentskreises Fahrrad des Bundestages zu den Pop-Up-Radspuren in Friedrichshain-Kreuzberg.
Bericht von der Bürgermeisterradtour am 18.9.2020: Die Schattenseiten des Radfahrens in Köpenick – und wie hier Licht werden könnte.

Wieder einmal trafen sich Vertreter von ADFC und NFTK mit Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Stadtrat Rainer Hölmer sowie weiteren Vertretern des Bezirksamtes und interessierten Bürgern zur gemeinsamen Befahrung des Bezirks und Begutachtung der Situation für Radfahrende. Eine Reihe von Problemstellen und Gefahrenlagen wurden durch uns angesprochen und konstruktiv Lösungen mit dem Bezirksamt gesucht.
Firmenservice und öffentliche Fahrradchecks des ADFC Berlin

Die öffentlichen Fahrradchecks des ADFC Berlin sind wohlbekannt und vielbesucht. Neben den ADFC-Frühlingschecks bieten wir im Rahmen der ADFC-Herbstchecks berlinweit weitere Termine an. Doch wir können noch mehr: Auf Anfrage kommen wir im Rahmen unseres Firmenservice zu Ihnen – nach Absprache auch außerhalb der Saison.
Kampagne Anderthalb Meter: Grüne TK fordern Informationskampagne zum Seitenabstand beim Überholen von Radfahrern durch KFZ.

Mit der letzten StVO-Novelle vom April 2020 steht das, was bereits vorher galt, nun explizit im Gesetzestext: KFZ-Führende müssen beim Überholen von Radfahrern mindestens 1,5 m bzw. 2 m Seitenabstand von Spiegel zum Lenkerende einhalten – ansonsten gilt ein klares Überholverbot.
fLotte Kommunal TK startet durch: 10 fLotte Lastenräder an Standortpartner in TK übergeben!

Am 19.6. war es endlich soweit: 10 fLotte Lastenräder wurden durch Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Bezirksstadträtin Cornelia Flader und Dennis Lumme vom Bezirksamt TK feierlich an die Standortpartner übergeben. Bereits am 16.6. fanden die Räder als fLotte Karawane ihren Weg ins grüne Treptow-Köpenick.
“So viel mehr Platz”! fLotte Werbefilme von Adlershofer Schülern.

Ein ganz eigenes Engagement für die fLotte Berlin haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a der Heide-Grundschule Adlershof gezeigt. Sie haben im Herbst 2019 im Rahmen eines vom Bezirksamt Treptow-Köpenick geförderten pädagogischen Trickfilmprojektes zusammen mit dem FEZ-Berlin kurze Werbespots über Vorteile und Nutzen der fLotten Lastenräder gedreht.
Das Radnetz der Verbände: Für Berlin und Treptow-Köpenick
Bereits 2018 entwarfen auch Aktive der Stadtteilgruppe TK des ADFC Berlin gemeinsam mit dem VCD Nordost, dem BUND Berlin und Changing Cities ein mögliches Radverkehrsnetz für ganz Berlin. Dieses wurde vor dem Hintergrund der schleppenden Umsetzung des Mobilitätsgesetzes 2019 nochmals überarbeitet und wird bis heute kontinuierlich weiterentwickelt.