Offene Daten für die Mobilitätswende – Update Januar 2024

Übersicht der in den letzten drei Jahren erfassten Objekte aller Telraam-Zähler im Raum Berlin (cc-by-sa-4.0 Roland Rutz)

Anbei einige Informationen zum aktuellen Stand unseres Zählprojektes „Berlin zählt Mobilität“, die wir am 26.01.2024 an alle aktuellen Nutzerinnen und Nutzer eines Telraam-Zählgerätes versendet haben. Die Übersicht im Beitragsbild stellt die Anzahl der erfassten Objekte aller im Raum Berlin installierten Geräte dar, d.h. nicht nur der vom ADFC Berlin verliehenen Zählgeräte.

Veröffentlicht am

Unsere neue Brücke: herzlich willkommen

Die neue Brücke über das Adlergestell – wenige Stunden alt. Foto: cc-by-sa-4.0, IngoKrehl

Die neue Fuß- und Radwegbrücke über dem Adlergestell ist da. In der Nacht vom 27.1. zum 28.1.2024 wurde sie eingehangen. Jetzt gibt es noch kleinere Restarbeiten (Wegeanbindung, Wegesicherung, …) – bis zur feierlichen Eröffnung im Herbst 2024. Danach ist diese Brücke ein wichtiges Bindeglied für den Fuß- und Radverkehr.

Veröffentlicht am

Straßenbahnhaltestelle gesucht

Blick auf den alten Straßenbahnverlauf in der Dörpfeldstraße (Adlershof). Künftig wird der ÖPNV durch die geplante Zweigleisigkeit deutlich zunehmen. Foto: Marktplatz Adlershof 2014, Andreas Paul, cc-by-sa-4.0

Ohne die Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes wird es nicht genug Alternativen zum privaten Autoverkehr geben. Fahrrad und Straßenbahn sind wichtige Bausteine für dieses Ziel.

Veröffentlicht am

Rückblick: Treffen am 14.11.23

Am 14. November 23 haben wir uns im Rathaus Johannisthal getroffen – und wieder hatten wir neue Gäste. Die Themenfülle war wieder so groß, das wir Mühe hatten, alle Wortmeldungen angemessen zuzulassen. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:

Veröffentlicht am