Interview mit dem RBB

Doreen Thomas und Andreas Paul vom ADFC Treptow-Köpenick

Am 7.12.20 kam der RBB-Reporter Jan Menzel nach Adlershof, um Doreen und Andreas aus unserer Stadtteilgruppe zu interviewen.

Das Interview sollte für kleine Beiträge auf Inforadio und RBB24 verwendet werden.

Hier ist der erste Beitrag:

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2020/12/berlin-radwege-fahrradstrassen-radfahrer-autofahrer-bezirke-senat.html

Hier ein Auszug:

Doch für Andreas Paul wird dadurch das Verkehrsproblem nicht gelöst. „Die Dörpfeldstraße ist an der schmalsten Stelle gerade mal 15 Meter breit und da sollen zwei Straßenbahnspuren rein und zwei Autospuren, da sollen Fußgänger unterkommen und Radfahrer mit genug Platz“, sagt Paul, der auch für den ADFC aktiv ist. „Das geht sowieso nicht.“

… viel Spaß beim lesen.

Veröffentlicht am

Zum Glück …

Das alltägliche Autofahrerglück. cc-by-sa-4.0, adfc-tk.de

Zum Glück gibt es in Berlin diese tollen Kurzzeitparkzonen namens Fahrradstreifen.

Veröffentlicht am

Große Demo auf der B96a – am 18. Oktober – mit fLottem Lastenrad-Probefahren!

Mehr Platz für Fahrräder

Demoroute am 18.10.20 – cc-by-sa-4.0, adfc-tk.de

Am Sonntag, dem 18. Oktober 2020 um 12.30 Uhr treffen sich alle Fahrradfreunde zu einer großen Demo auf der B96a. Jeweils eine Stunde davor und danach wird es die Möglichkeit geben, verschiedene Lastenräder der fLotte Berlin vor Ort Probe zu fahren.

Update: Fotos und Berichte findet ihr hier!

Auch deine Teilnahme ist wichtig.

Veröffentlicht am

Geht doch …

Trotz Baustelle eine extra Spur – nur für Fahrradfahrer.
cc-by-sa-4.0

Wenn die Baustelle am Bahnhof Schöneweide ein Kind wäre, dann hatte dieses Kind inzwischen Abitur und lernt gerade eine Beruf oder studiert. Wir werden den Lebenslauf dieses Kindes noch mindestens bis zur Hochzeit weiterverfolgen (in 10 Jahren?).

Veröffentlicht am

Die Sprecher der Stadtteilgruppe

rechts: Andreas Paul (Sprecher), links: Klaus Jentschura (stellvertretender Sprecher)
Foto: adfc-tk.de, cc-by-sa-4.0

Seit 9. Juli 2020 gibt es zwei neue Sprecher für die Stadtteilgruppe TK des adfc-Berlin:

  • Andreas Paul (Sprecher)
  • Klaus Jentschura (stellvertretender Sprecher)
Veröffentlicht am

Toll, Klasse, Prima …

Update: Am 23.7. startet die Online-Seminarreihe „Von den Niederlanden lernen: So wird aus Pop-Up-Radwegen nachhaltige Infrastruktur“ der Dutch Cycling Embassy. Über den „Straßenverkehrsordnungsrechtlichen Rahmen zur Anordnung temporärer und dauerhafter Radfahrstreifen“ informiert der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages.

… Super, Fantastisch, Wahnsinn, Geil, …

PBL am Adlergestell

seit heute kann man in Treptow-Köpenick (TK) auch auf einer Popup-Bikelane (PBL = temporärer Radverkehrsstreifen) radeln. Von Schöneweide bis nach Adlershof.

Veröffentlicht am

Umfrage zu Pop-Up-Bike-Lanes

Die Studierenden des Masterstudiengangs „Urbane Geographien – Humangeographie“ an der
Humboldt-Universität zu Berlin führen derzeit eine Umfrage zu den
neu eingerichteten Pop-Up-Bike-Lanes in Berlin durch.
Bis zum 5.7.20 sollen möglichst viele Teilnehmer*innen erreicht werden.
Die Umfrage ist anonym und dauert max. 10 Minuten.
… und ist HIER erreichbar.
   

Veröffentlicht am

Temporärer Radweg in Treptow-Köpenick

Jetzt steht es auch in der Presse: „Neue Wege für mehr Radler“ … die Information, dass in Treptow-Köpenick intensiv an temporären Radwegen gearbeitet wird.

Sieht das Adlergestell irgendwann so aus?

Auch wir – die adfc-Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick – haben uns dafür eingesetzt. Wir werden in jedem Fall weiter am Ball bleiben.

Veröffentlicht am

Beiträge abonnieren

Möchtest du immer über die neusten Beiträge in unseren Blog informiert werden?


Dann hast du 2 Möglichkeiten:

1.) Melde dich bei unserem Newsletter an (du findest das Formular auch unten).

… oder …

2.) Füge diese Adresse: „https://adfc-tk.de/feed/“ in deinen RSS-Reader ein.

Veröffentlicht am