Frühlingsfest “Rund ums Rad” – 21. Mai 12-18 Uhr in der Wuhlheide

Plakat/sharepic zum freien Verteilen!

Update: Rückblick auf das Frühlingsfest vom Mai 2022 in der Jugendverkehrsschule Wuhlheide

Am 21. Mai ist es soweit: Unser Frühlingsfest in der Wuhlheide startet! Von 12 – 18 Uhr gibt es in der Jugendverkehrsschule (JVS) Wuhlheide zahlreiche Highlights rund um das Fahrrad und für jedes Alter. Wir freuen uns auf euch!

Veröffentlicht am

Radverkehr und Frieden: Fahrrad-Demo „Verkehrspolitik für den Frieden“ am 16. März

Autofreie Sonntage, Tempolimits, Klima-Tickets und ein neues Straßenverkehrsrecht – statt Abhängigkeit vom russischen Öl

Fahrraddemonstration am 16.03.2022 mit Start um 17 Uhr: Reinhardtstr. 12 (Berlin-Mitte)

Der Radverkehr könnte einen enormen Beitrag zur Stärkung der europäischen Friedensordnung und Beendigung des russischen Angriffskrieges beitragen – wenn Politik und Gesellschaft jetzt die Voraussetzungen hierfür schaffen!

Veröffentlicht am

Eine 310 Meter lange Geschichte

Das Ende der Dörpfeldstraße Richtung Köpenick

Ein Gastbeitrag von Helmut Prochnow

Seit vielen Monaten diskutieren wir nun kreuz und quer über die ab 2024 vorgesehene Umgestaltung unserer Dörpfeldstraße in eine Einkaufsstraße mit wünschenswert besserer Aufenthaltsqualität für uns. Das Ganze „auf höheren Befehl“ der zuständigen Senatsverwaltung aber nur für die Strecke zwischen dem Adlergestell und der Waldstraße. Warum eigentlich? Seit wann endet denn die Dörpfeldstraße an der Waldstraße?

Veröffentlicht am

Protest lohnt sich: Neue Fußgängerampel für Wilhelmshagen ist in Betrieb!

Fußgängerampel Fürstenwalder Allee/Fahlenbergstr., cc-by-sa-4.0; Stg-TK des adfc-berlin

Ende 2021, zwei Jahre nach ihrer Anordnung durch die Senatsverwaltung, wurde an der Fürstenwalder Allee eine auch von uns geforderte Querungshilfe für den Fußverkehr in Betrieb genommen. Nicht nur ein Riesenplus für die Verkehrssicherheit von Fußgängern mit und ohne Einschränkungen, sondern auch ein direkter Erfolg der gemeinsamen Proteste und politischen Arbeit von Verbänden und Anwohnern!

Veröffentlicht am

Novellierte Fassung der Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO) von 2021 ist in Kraft getreten

Städte für Menschen statt für Autos (Bild: Volksentscheid Berlin autofrei)

Die Änderungen zur VwV-StVO sind im November im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und damit für die Verwaltungsarbeit auch in TK bindend. Im folgenden findet ihr eine Übersicht mit für uns relevanten Änderungen und Hinweise zu detaillierteren Informationsquellen.

Veröffentlicht am

4-Routen-Demo für sicheres Radfahren auf der B96/B96a am 15.8.2021

Grün statt Grau: Die Zukunft der B96a - und anderer Asphaltwüsten? Bild: Emile

Am 15.08.2021 möchten wir gemeinsam mit euch etwas Neues wagen: Auf 4 verschiedenen Routen fahren wir gemeinsam zum “Ministerium für klimaschädliche Mobilität” (von der CDU/CSU wird es “Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur genannt 🙂 ) – und wieder zurück!

Veröffentlicht am
Spenden für ein Fahrrad-Codiergerät