
Am 9.2.21 war unser Treffen – wegen Corona – wieder online. Hier die Stichworte von unserem Treffen:
Am 9.2.21 war unser Treffen – wegen Corona – wieder online. Hier die Stichworte von unserem Treffen:
Wir brauchen eure Hilfe: vom 16. September (Donnerstag) bis zum 22. September 2021 (Mittwoch) findet wieder die jährliche „Europäische Mobilitäswoche“ statt.
Dazu sind wieder verschiedene Aktionen geplant – unter anderem der „Parking Day“
… aber auch zwei Aktionstage zum Thema „Sicherer Schulweg“.
Am 7.12.20 kam der RBB-Reporter Jan Menzel nach Adlershof, um Doreen und Andreas aus unserer Stadtteilgruppe zu interviewen.
Das Interview sollte für kleine Beiträge auf Inforadio und RBB24 verwendet werden.
Hier ist der erste Beitrag:
Hier ein Auszug:
Doch für Andreas Paul wird dadurch das Verkehrsproblem nicht gelöst. „Die Dörpfeldstraße ist an der schmalsten Stelle gerade mal 15 Meter breit und da sollen zwei Straßenbahnspuren rein und zwei Autospuren, da sollen Fußgänger unterkommen und Radfahrer mit genug Platz“, sagt Paul, der auch für den ADFC aktiv ist. „Das geht sowieso nicht.“
… viel Spaß beim lesen.
Am 10.12.20 war unser Treffen – wegen Corona wieder online.
Es ist wieder soweit: Vom 1.9. bis zum 30.11.2020 kann jeder das Radfahren in seiner Region bewerten und Einfluss auf die Planungsgrundlagen für die Radverkehrsplanung nehmen. Was ist gut, was ist schlecht, wo drückt der Schuh und wo passt er? Der Fahrradklima-Test bietet wieder die Gelegenheit, die eigene, ganz persönliche Perspektive einzubringen.
Jeder kann spontan seine persönlichen Probleme mit dem Radverkehr in TK aufzählen: Infrastrukturmängel, Ordnungswidrigkeiten, Fahrradpolitik u.v.m. – aber wie kann man mit diesen Problemen umgehen und an wen kann man sich wenden?
Hier sammeln wir Ansprechpartner und Institutionen für alle Anliegen rund um den Radverkehr. Dies sind einerseits zuständige Behörden und andererseits politische und zivilgesellschaftliche Akteure.
Wenn die Baustelle am Bahnhof Schöneweide ein Kind wäre, dann hatte dieses Kind inzwischen Abitur und lernt gerade eine Beruf oder studiert. Wir werden den Lebenslauf dieses Kindes noch mindestens bis zur Hochzeit weiterverfolgen (in 10 Jahren?).
Seit 9. Juli 2020 gibt es zwei neue Sprecher für die Stadtteilgruppe TK des adfc-Berlin:
Mit der letzten StVO-Novelle vom April 2020 steht das, was bereits vorher galt, nun explizit im Gesetzestext: KFZ-Führende müssen beim Überholen von Radfahrern mindestens 1,5 m bzw. 2 m Seitenabstand von Spiegel zum Lenkerende einhalten – ansonsten gilt ein klares Überholverbot.
Frage: Wenn man gerne eine Durchsicht für sein Fahrrad hätte, wann bekommt man die? Antworten einer nicht repräsentativen Auswahl an Fahrradläden:
Adlershof: 7. Juli
Spindlersfeld: Service nur noch für ausgewählte Marken
Altstadt Köpenick: 22. Juli
Bereits 2018 entwarfen auch Aktive der Stadtteilgruppe TK des ADFC Berlin gemeinsam mit dem VCD Nordost, dem BUND Berlin und Changing Cities ein mögliches Radverkehrsnetz für ganz Berlin. Dieses wurde vor dem Hintergrund der schleppenden Umsetzung des Mobilitätsgesetzes 2019 nochmals überarbeitet und wird bis heute kontinuierlich weiterentwickelt.
Möchtest du immer über die neusten Beiträge in unseren Blog informiert werden?
1.) Melde dich bei unserem Newsletter an (du findest das Formular auch unten).
… oder …
2.) Füge diese Adresse: „https://adfc-tk.de/feed/“ in deinen RSS-Reader ein.