
Am 8. Oktober 24 war ein ausdauernder Landregen – trotzdem waren wir 14 Leute im schönen Ratsaal des Rathaus Johannisthal.
Am 8. Oktober 24 war ein ausdauernder Landregen – trotzdem waren wir 14 Leute im schönen Ratsaal des Rathaus Johannisthal.
Hier findet ihr ein auf https://berlin.adfc.de/ wieder entdeckten ältereren Artikel der aber nichts von seiner aktuallität verloren hat.
Bild: https://pixabay.com/de/photos/radweg-radfahren-fahrrad-fahrradweg-3881171/
… für fahrradfreundliche Stadplanung.
Hier ein super-Link aus der ZDF-Mediathek. Ist aber nicht mehr lange da.
https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-richtig-radeln-100.html
Am 14. Mai 24 haben wir uns wieder im Rathaus Johannisthal getroffen. Fahrradpolitisch trifft zur Zeit alles zusammen: Hochzeit von jährlichen Veranstaltungen, viele Weichenstellungen bei langfristigen Projekten und neue Netzwerke und Initiativen die sich für gerechte Mobilität mit menschlichen Maßstäben einsetzen.
Eine Studie der Unfallforschung der Versicherer zur Sicherheit von Lastenrädern, Fahrradanhängern und Kindersitzen und deren Ergebnisse machte zuletzt in den Tagesmedien die Runde. Experten aus der Fahrradbranche gehen mit den Schlussfolgerungen aus Studie kritisch ins Gericht.
Zuerst ein kleiner Spanischkurs: spreche das englische „be see“ gemeinsam als ein Wort, flott und weich aus. Dann bekommst die richtige Aussprache des spanischen Wortes „Bici“.
Aber was bedeutet „Bici“?
Eines der ersten Dinge, die mir in Berlin auffielen, war das unfreundliche Verhalten vieler Autofahrer gegenüber den Radfahrenden.
Die fahrradfreundlichen Nachrichten in Adlershof werden immer mehr: hier drei Beispiele aus der aktuellen Ausgabe der „Adlershofer News“ …
Dieser Beitrag ist aber nicht in Treptow-Köpenick entstanden..
ein Radioeins Beitrag von Andreas Knie.
Immer mehr Dienstleister und Handwerker fragen „Warum sollte ich das unflexible Auto nehmen ?“.