
Am Sonntag den 5. September können wir endlich wieder eine gemeinsame Kieztour machen. Dafür haben wir eine komplett neue Tour für euch zusammengestellt: „Sichtachsen Volume 1“
Am Sonntag den 5. September können wir endlich wieder eine gemeinsame Kieztour machen. Dafür haben wir eine komplett neue Tour für euch zusammengestellt: „Sichtachsen Volume 1“
Nach der Corona-Pause sind nun alle Treptow-Köpenicker:innen eingeladen, wieder über Verkehrsprojekte mitzudiskutieren – draußen, am Infobike, es tourt duch alle Bezirke. Ins Leben gerufen hat die Tour die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Informiert und diskutiert wird über die Berliner Mobilitätswende, den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs oder auch über Rad- und Fußwege. Am morgigen Dienstag (01.06.) stoppt die Tour auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Schöneweide. Von 9.30 bis 17.30 können Interessierte ihre Fragen loswerden (und hoffentlich auch Antworten einsammeln).
Orginalbeitrag von Simone Jakobius aus dem Tagesspiegel Leute Newsletter Treptow-Köpenick vom 31.05.21
Eine besondere Stellung haben Velomobile in Australien: Als Radrennvergnügen, spannender als Formel 1 und Tour de France zusammen!
Am 7.12.20 kam der RBB-Reporter Jan Menzel nach Adlershof, um Doreen und Andreas aus unserer Stadtteilgruppe zu interviewen.
Das Interview sollte für kleine Beiträge auf Inforadio und RBB24 verwendet werden.
Hier ist der erste Beitrag:
Hier ein Auszug:
Doch für Andreas Paul wird dadurch das Verkehrsproblem nicht gelöst. „Die Dörpfeldstraße ist an der schmalsten Stelle gerade mal 15 Meter breit und da sollen zwei Straßenbahnspuren rein und zwei Autospuren, da sollen Fußgänger unterkommen und Radfahrer mit genug Platz“, sagt Paul, der auch für den ADFC aktiv ist. „Das geht sowieso nicht.“
… viel Spaß beim lesen.
Heute ein wilder Ritt durch verschiedenste Bereiche:
Zum Glück gibt es in Berlin diese tollen Kurzzeitparkzonen namens Fahrradstreifen.
Fahrradkuriere liefern so ziemlich alles, was auf ein (Lasten-) Fahrrad passt – und darüber hinaus. Im Rahmen der Wandelwoche 2020 führten uns die kollektiv und genossenschaftlich organisierten Essenskuriere von Kolyma2 mal auf Deutsch, mal auf Englisch zu verschiedenen Stationen zwischen Treptow, Neukölln und Kreuzberg. Von kollektiv organisierten Supermärkten über urbane Gärten bis hin zu zero-waste-Ansätzen bei Essenslieferdiensten und einer Genossenschaft der Selbstständigen war alles dabei.
Die nächste Folge der Sammlung von Netzfundstücken dreht sich vor allem um Platzverbrauch und Kosten (für die Allgemeinheit) von Fahrrad und Auto
In loser Folge werden hier Links zu interessanten Fahrradneuigkeiten aus aller Welt veröffentlicht, heute mit ein paar etwas älteren Artikeln und eher internationalen Fokus zu den Auswirkungen von COVID 19 auf Investitionen im Fahrradbereich: