
Meine Anfrage an die DB Netz, wurde in der zwischen Zeit beantwortet.

Meine Anfrage an die DB Netz, wurde in der zwischen Zeit beantwortet.
Gestern wurden Einwohner*innen und Betroffene zur Informationsveranstaltung zum Umbau der Bahnhofs Köpenick in das Stadion „Alte Försterei“ Eingeladen. Auf dem Bild zu sehen der Veranstaltungsort und Alexander Kaczmarek (DB)
Die InfraVelo hat ab jetzt ein Digitales Mängelformular für die Radwegweisung. Wer kennt es nicht, manchmal sieht die Beschilderung für den Radverkehr eher sehr bescheiden aus.

Gestern wurde eine weitere Straßen-Baustelle in Adlershof begonnen (siehe auch Bild).

Am 21.8.22 hatten wir die Fahrradfreunde des ADFC aus Treptow-Köpenick, aus Wuhletal und Pankow zur Teslatour eingeladen. Unsere Sonntagsfahrt sollte zwar privat und entspannend sein, aber ganz ohne den täglichen Wahnsinn in Sachen Mobilität kamen wir dann auch nicht aus.
Pünktlich ging es am Forum Adlershof los – und pünktlich endete unsere Tour mit Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Stadträtin Claudia Leistner sowie weiteren Politikern, Bürgern und Aktiven am Marktplatz Adlershof.
Hier wollte ich Euch ein aktuelles Video vom RBB (dieses ist nur 3 Tage Abrufbar) präsentieren..
Update: Campact-Petition gegen den A100-Weiterbau – gerne unterzeichnen und weiterleiten!
16 Uhr: Kundgebung vor dem Bundesverkehrsministerium, Abfahrt gegen 16:30
17:30: Abfahrt vom Zwischenstopp am Platz der Luftbrücke
Abschlusskundgebung gegen 18 Uhr am Ostkreuz (Markgrafendamm)
…gibt es hier:
…und fürs Langfristige findet ihr hier den vorläufigen Radnetzplan Berlin mit Vorrangs- und Ergänzungsroutennetz.
Und nicht zuletzt: Das Radnetz der Verbände: Für Berlin und Treptow-Köpenick

Ein Gastbeitrag von Helmut Prochnow
Seit vielen Monaten diskutieren wir nun kreuz und quer über die ab 2024 vorgesehene Umgestaltung unserer Dörpfeldstraße in eine Einkaufsstraße mit wünschenswert besserer Aufenthaltsqualität für uns. Das Ganze „auf höheren Befehl“ der zuständigen Senatsverwaltung aber nur für die Strecke zwischen dem Adlergestell und der Waldstraße. Warum eigentlich? Seit wann endet denn die Dörpfeldstraße an der Waldstraße?
Ende 2021, zwei Jahre nach ihrer Anordnung durch die Senatsverwaltung, wurde an der Fürstenwalder Allee eine auch von uns geforderte Querungshilfe für den Fußverkehr in Betrieb genommen. Nicht nur ein Riesenplus für die Verkehrssicherheit von Fußgängern mit und ohne Einschränkungen, sondern auch ein direkter Erfolg der gemeinsamen Proteste und politischen Arbeit von Verbänden und Anwohnern!
Die Änderungen zur VwV-StVO sind im November im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und damit für die Verwaltungsarbeit auch in TK bindend. Im folgenden findet ihr eine Übersicht mit für uns relevanten Änderungen und Hinweise zu detaillierteren Informationsquellen.