Projekte und Arbeitsgruppen
-

MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen
MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.
-

Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.
-

Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr
Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.
-
„So viel mehr Platz“! fLotte Werbefilme von Adlershofer Schülern.
Ein ganz eigenes Engagement für die fLotte Berlin haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a der Heide-Grundschule Adlershof gezeigt. Sie haben im Herbst 2019 im Rahmen eines vom Bezirksamt Treptow-Köpenick geförderten pädagogischen Trickfilmprojektes zusammen mit dem FEZ-Berlin kurze Werbespots über Vorteile und Nutzen der fLotten Lastenräder gedreht.
-
Juni ist Kiezkassenmonat: Veranstaltungen für Grünau, Köpenick Süd, Plänterwald und Spindlersfeld/Köllnische Vorstadt und weitere!
Update: Es sind weitere Kiezkassen dazugekommen, bitte der Terminseite des BA TK entnehmen (s.u.)! Die Kiezkassensaison geht wieder los! Gleich zu vier Stadtteilen finden am 22. und 23. Juni Veranstaltungen statt. Vorschläge sollten vorab und gemäß den Regularien eingereicht und persönlich vor Ort vertreten werden – die anderen Anwesenden wollen überzeugt werden!
-
Pendeln durchs Grüne? Oder: Alle Wege führen nach Erkner

Mit dem Rad durch Wald und Flur zur Arbeit – angenehm, gesund und stressfrei. Oder? Wer entlang der S3 oder über Treptow bequem und sicher mit dem Rad von und nach Erkner bzw. in die umliegenden Gemeinden fahren will, der sieht sich einigen Hürden gegenüber. Eine hiervon ist das völlige Fehlen durchgängiger, vom KFZ-Verkehr getrennter…
-
Do, 04.06.2020 um 17:30 Uhr: Mahnwache und Geisterrad + #VisionZero-Fahrraddemonstration (Friedrichshain) für durch LKW-Fahrer getötete Radfahrerin
Am 03.06.2020 starb eine Radfahrerin in Friedrichshain, nachdem sie von einem Lkw-Fahrer beim Rechtsabbiegen schwer verletzt wurde. Mit einer Kundgebung gedenken ADFC Berlin e.V. und Changing Cities e.V. der Radfahrerin.
-
Neuer Fußgängerüberweg in Adlershof: Groß-Berliner Damm / Abram-Joffe-Straße

Am unfallträchtigen Groß-Berliner Damm (Kreuzung Abram-Joffe-Straße) gibt es seit dem 29.05. eine Fußgängerüberweg mit separatem Zebrastreifen für den Radweg und einer kleinen Fußgängerinsel dahinter. Vorbildlich, vielen Dank an die zuständigen und ausführenden Behörden!
-
Achtung Baustelle! Gefahrenstelle Am Treptower Park / Moosdorfstr.

Grundsätzlich befürworten wir alle Maßnahmen zur Verbesserung und Instandhaltung der Radwegeinfrastruktur. Aber in der Straße Am Treptower Park (Südseite an der Einmündung der Moosdorfstraße) befindet sich seit längerem eine Baustelle, die sich durch eine sehr eigenwillige Wegführung auszeichnet. Beim Übergang über die Moosdorfstrasse wird der verlegte Radweg durch orange Markierungen direkt auf eine hohe Bordsteinkante…

