Projekte und Arbeitsgruppen
-

MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen
MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.
-

Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.
-

Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr
Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.
-
Mittwoch 3. Juni 2020 19 Uhr: RadForum digital #2: fLotte Coronahilfe und Fahrraddemo vs. Verbrennerprämie am Dienstag 2. Juni
-
Erholung auf zwei Rädern: Radtouristische Angebote in Treptow-Köpenick und wieder geführte Radtouren des ADFC
Sommerliches Wetter zu Pfingsten wird wieder viele Radler, Spaziergänger und Skater auf den R1 am Müggelsee locken. Uns lockt zugegebenermaßen auch regelmäßig das Café am Ende der Müggelspreeniederung. Doch gerade Köpenick als historisches Naherholungsgebiet der Berliner hat noch deutlich mehr zu bieten – und die geführten Radtouren des ADFC werden unter Auflagen wieder angeboten.
-
Demo 29.5. 12:30 Berlin-Mitte: Cargobikes vs. Abwrackprämie, vom VDA zum Kanzlerinnenamt
Gemeinsam mit den Jüngern des Heiligen Verbrenners, vom VDA mit thematisch passenden Zwischenstopps zum BKA.
-
Temporärer Radweg in Treptow-Köpenick
Jetzt steht es auch in der Presse: „Neue Wege für mehr Radler“ … die Information, dass in Treptow-Köpenick intensiv an temporären Radwegen gearbeitet wird. Auch wir – die adfc-Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick – haben uns dafür eingesetzt. Wir werden in jedem Fall weiter am Ball bleiben.
-
Ausgebuchte Fahrradwerkstätten: Eine kurze Notiz zum Fahrrad-Boom im Bezirk

Frage: Wenn man gerne eine Durchsicht für sein Fahrrad hätte, wann bekommt man die? Antworten einer nicht repräsentativen Auswahl an Fahrradläden: Adlershof: 7. JuliSpindlersfeld: Service nur noch für ausgewählte MarkenAltstadt Köpenick: 22. Juli
-
Das Radnetz der Verbände: Für Berlin und Treptow-Köpenick

Bereits 2018 entwarfen auch Aktive der Stadtteilgruppe TK des ADFC Berlin gemeinsam mit dem VCD Nordost, dem BUND Berlin und Changing Cities ein mögliches Radverkehrsnetz für ganz Berlin. Dieses wurde vor dem Hintergrund der schleppenden Umsetzung des Mobilitätsgesetzes 2019 nochmals überarbeitet und wird bis heute kontinuierlich weiterentwickelt.

