Projekte und Arbeitsgruppen
-

MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen
MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.
-

Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.
-

Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr
Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.
-
SPD-Radtour durch Köpenick: Highlights der Verkehrsplanung, Fotos und erste Ergebnisse.
Genossen der SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung, Aktive von ADFC und NFTK und interessierte Bürger trafen sich am Sonntag, dem 21. Juni 2020 nahe dem vielleicht bestversteckten Fahrradparkhaus überhaupt. Deutliche Hinweisschilder könnten hier Abhilfe schaffen, die SPDler versprachen, sich der Sache anzunehmen. Die Tour wurde vom NFTK geleitet.
-
Kampagne Anderthalb Meter: Grüne TK fordern Informationskampagne zum Seitenabstand beim Überholen von Radfahrern durch KFZ.
Mit der letzten StVO-Novelle vom April 2020 steht das, was bereits vorher galt, nun explizit im Gesetzestext: KFZ-Führende müssen beim Überholen von Radfahrern mindestens 1,5 m bzw. 2 m Seitenabstand von Spiegel zum Lenkerende einhalten – ansonsten gilt ein klares Überholverbot.
-
fLotte Kommunal TK startet durch: 10 fLotte Lastenräder an Standortpartner in TK übergeben!
Am 19.6. war es endlich soweit: 10 fLotte Lastenräder wurden durch Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Bezirksstadträtin Cornelia Flader und Dennis Lumme vom Bezirksamt TK feierlich an die Standortpartner übergeben. Bereits am 16.6. fanden die Räder als fLotte Karawane ihren Weg ins grüne Treptow-Köpenick.
-
Umfrage zu Pop-Up-Bike-Lanes
Die Studierenden des Masterstudiengangs „Urbane Geographien – Humangeographie“ an derHumboldt-Universität zu Berlin führen derzeit eine Umfrage zu denneu eingerichteten Pop-Up-Bike-Lanes in Berlin durch.Bis zum 5.7.20 sollen möglichst viele Teilnehmer*innen erreicht werden.Die Umfrage ist anonym und dauert max. 10 Minuten.… und ist HIER erreichbar.
-
Sensation: Lebendes Fossil beim Fahrradstern gesichtet! Dino Scheuer auf dem Lastenrad?
Zugegeben, etwas arg mitgenommen wirkt er, der Dino Scheuer. Sehnte er sich auf seiner ersten und letzten Fahrt zum Fahrradstern des ADFC Berlin vielleicht schon auf den Recyclinghof?
-
Demo: Rebel Riders Sternfahrt Berlin, Mi 17.6.20
Extinction Rebellion machen ihre Sternfahrt selbst: Von Potsdam, Tegel und Lichtenberg in die Innenstadt. Es war gut was los, im Osten starteten gut 150 Teilnehmer, am Tiergarten waren laut Veranstalter bis zu 1.000 Radfahrende vor Ort.

