Projekte und Arbeitsgruppen
-

MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen
MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.
-

Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.
-

Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr
Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.
Autor: Michael Behrisch
-

Rückblick: unser offenes Treffen am 11.11.2025
Trotz des Starts in die fünfte Jahreszeit trafen wir uns mit einem eher nüchternen Programm wieder im Rathaus Johannisthal . Ein Highlight war die Wahl der neuen Sprecher.
-

Rückblick: unser offenes Treffen am 14.10.2025
Es wird schon wieder früh dunkel, trotzdem haben sechs Fahrradbegeisterte den Weg nach Johannisthal gefunden.
-
Zähl mit, zähl’s Rad, zähl Spritfresser
Du wolltest schon immer wissen was in Deiner Straße so läuft und fährt?
-
Links und rechts 4
Heute ein wilder Ritt durch verschiedenste Bereiche: In der Stadt radeln muss für alle attraktiv sein, ein Interview zum Thema Frauen radeln „anders“ Man kann durchaus auch mit dem Rad Ballett tanzen Lokaler Einzelhandel profitiert vom Radverkehr: Eine Studie am Beispiel Londons In Spanien wurde flächendeckend innerstädtisch Tempo 30 eingeführt. Es geht also.
-
Bericht aus der AG Radverkehr TK vom 24.8.2020: Unsere Fragen – und die Antworten des Bezirksamtes.
Unser Vertreter zur AG Radverkehr im Rathaus Treptow hatte einige Fragen im Gepäck, die uns teils selbst auf den Nägeln brannten und die teils von Außen an uns herangetragen worden waren. Hier gibt es in knappster Form die Antworten.
-
Links und rechts 3
Die Händler sind zufrieden: Der Fahrradboom hält an „Der Staat muss aufhören bloß Autos zu fördern“ – eine Kolumne zum Thema Startups im Fahrrad- und allgemein Mobilitätsbereich und wie sie von Förderung profitieren könnten Kopenhagen ist gut, Amsterdam ist besser. Warum wir uns vielleicht eher an den Niederlanden orientieren sollten (mit Video). Dazu passt auch:…
-
Links und rechts 2
Die nächste Folge der Sammlung von Netzfundstücken dreht sich vor allem um Platzverbrauch und Kosten (für die Allgemeinheit) von Fahrrad und Auto Herrmann Knoflacher (Professor an der TU Wien) in einem Interview über den Flächenverbrauch und die Zersiedlung und gleich nochmal Knoflacher, diesmal Berlin-spezifisch Für die Nerds unter uns: Wie man mit OpenStreetMap und dem…
-
Links und rechts
In loser Folge werden hier Links zu interessanten Fahrradneuigkeiten aus aller Welt veröffentlicht, heute mit ein paar etwas älteren Artikeln und eher internationalen Fokus zu den Auswirkungen von COVID 19 auf Investitionen im Fahrradbereich: Italien hat eine Kaufprämie für Fahrräder aufgelegt Auch Mailand möchte weniger Autos in der Innenstadt (englisch) Der ADFC-Gesamtverband hat gleich eine…
-

Neuer Fußgängerüberweg in Adlershof: Groß-Berliner Damm / Abram-Joffe-Straße
Am unfallträchtigen Groß-Berliner Damm (Kreuzung Abram-Joffe-Straße) gibt es seit dem 29.05. eine Fußgängerüberweg mit separatem Zebrastreifen für den Radweg und einer kleinen Fußgängerinsel dahinter. Vorbildlich, vielen Dank an die zuständigen und ausführenden Behörden!
-

Achtung Baustelle! Gefahrenstelle Am Treptower Park / Moosdorfstr.
Grundsätzlich befürworten wir alle Maßnahmen zur Verbesserung und Instandhaltung der Radwegeinfrastruktur. Aber in der Straße Am Treptower Park (Südseite an der Einmündung der Moosdorfstraße) befindet sich seit längerem eine Baustelle, die sich durch eine sehr eigenwillige Wegführung auszeichnet. Beim Übergang über die Moosdorfstrasse wird der verlegte Radweg durch orange Markierungen direkt auf eine hohe Bordsteinkante…
-

Ausgebuchte Fahrradwerkstätten: Eine kurze Notiz zum Fahrrad-Boom im Bezirk
Frage: Wenn man gerne eine Durchsicht für sein Fahrrad hätte, wann bekommt man die? Antworten einer nicht repräsentativen Auswahl an Fahrradläden: Adlershof: 7. JuliSpindlersfeld: Service nur noch für ausgewählte MarkenAltstadt Köpenick: 22. Juli

