
Du wolltest schon immer wissen was in Deiner Straße so läuft und fährt?
Du wolltest schon immer wissen was in Deiner Straße so läuft und fährt?
Heute ein wilder Ritt durch verschiedenste Bereiche:
Unser Vertreter zur AG Radverkehr im Rathaus Treptow hatte einige Fragen im Gepäck, die uns teils selbst auf den Nägeln brannten und die teils von Außen an uns herangetragen worden waren. Hier gibt es in knappster Form die Antworten.
Die nächste Folge der Sammlung von Netzfundstücken dreht sich vor allem um Platzverbrauch und Kosten (für die Allgemeinheit) von Fahrrad und Auto
In loser Folge werden hier Links zu interessanten Fahrradneuigkeiten aus aller Welt veröffentlicht, heute mit ein paar etwas älteren Artikeln und eher internationalen Fokus zu den Auswirkungen von COVID 19 auf Investitionen im Fahrradbereich:
Am unfallträchtigen Groß-Berliner Damm (Kreuzung Abram-Joffe-Straße) gibt es seit dem 29.05. eine Fußgängerüberweg mit separatem Zebrastreifen für den Radweg und einer kleinen Fußgängerinsel dahinter. Vorbildlich, vielen Dank an die zuständigen und ausführenden Behörden!
Grundsätzlich befürworten wir alle Maßnahmen zur Verbesserung und Instandhaltung der Radwegeinfrastruktur. Aber in der Straße Am Treptower Park (Südseite an der Einmündung der Moosdorfstraße) befindet sich seit längerem eine Baustelle, die sich durch eine sehr eigenwillige Wegführung auszeichnet. Beim Übergang über die Moosdorfstrasse wird der verlegte Radweg durch orange Markierungen direkt auf eine hohe Bordsteinkante und längs über einen Gullideckel geführt.
Frage: Wenn man gerne eine Durchsicht für sein Fahrrad hätte, wann bekommt man die? Antworten einer nicht repräsentativen Auswahl an Fahrradläden:
Adlershof: 7. Juli
Spindlersfeld: Service nur noch für ausgewählte Marken
Altstadt Köpenick: 22. Juli