
Was versteht Ihr eigentlich darunter? Unter anderem diese Frage haben wir am 17.07.25 mit einer siebten Klasse eines Berliner Gymnasiums diskutieren können, die zum Experimentieren und Forschen in das DLR_School_Lab Berlin gekommen war.
Die Forschungsaufgabe bestand darin herauszufinden, wie man aussagekräftige Verkehrszählungen durchführen kann und natürlich auch, wozu man diese Daten überhaupt benötigt. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler mit großem Spaß und Engagement eine kleine LEGO-Stadt errichtet. Hier sollten sie drei vom ADFC auch in realen Messungen genutzte Telraam-Verkehrszähler einbauen. Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt und es sind wirklich interessante Bauten entstanden!
Im nächsten Schritt ging es dann an die Messungen mit den Telraamgeräten, dabei wurden ein Spielzeugbus, Lego-Fahrzeuge, Fahrräder und sogar Pferde eingesetzt.
Auf der Seite https://telraam.net konnten die Schüler zudem herausfinden, ob es in ihrem Kiez bereits Zähler gibt bzw. wo sich die nächste Zählstelle befindet. Und nebenbei wurde von den sehr interessierten Kids auch noch erforscht, wieviele Fahrräder wohl auf die Parkfläche eines PKW passen und wie sich diese Parkfläche zur Größe ihrer Kinderzimmer verhält.
Ermöglicht wurde diese Aktion durch die großzügige Bereitstellung von LEGO- bzw. DUPLO-Baumaterial durch das LEGOLAND Discovery Centre Berlin. Herzlichen Dank!
Mehr Informationen zur Verkehrszählung mit Telraam: https://adfc-tk.de/wir-zaehlen/
Michael Behrisch / Karin Müller
