Am Montag konnten Wir von der ADFC Stadtteilgruppe Oliver Igel, Bürgermeister von Treptow-Köpenick, in Johannisthal und Schöneweide auf unserer Tour positives Berichten.
Kategorie: Infrastruktur
Bezirksbürgermeister auf Tour mit dem ADFC am 12.6.23

Bezirksbürgermeister in Treptow-Köpenick Oliver Igel – Foto: Ingo Krehl, cc-by-sa-4.0, adfc-tk.de
Am Montag den 12.6.23 ist es wieder so weit: der Bezirksbürgermeister Oliver Igel und die Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner fahren mit dem ADFC Treptow-Köpenick per Rad durch unseren Bezirk.
IGEB fordert freie Bahn für Tram und Bus auf der Bahnhofstraße in Köpenick
Update 23.5.: Noch Ende Mai soll ein Sonderfahrstreifen eingerichtet werden.
Ein guter Ansatz!
TVO, Asphalt statt Wald: Wuhlibesetzer zackig aus dem Weg geräumt
Kaum eingerichtet, schon wieder mit schwerem Gerät geräumt: Das Protestcamp von Aktiven des „Wald statt Asphalt“-Netzwerks (auf deren Seite gibts auch einiges an Hintergrund und Presseberichten zur TVO) in der Wuhleide. Schade, und eine verpasste Gelegenheit, mal ernsthaft über die Rückständigkeit dieses teuren Projekts der autogerechten 1960er zu sprechen – siehe hierzu auch den Wikipediaartikel zur Tangentialen Verbindung Ost. Aber gut, von der Schienen-TVO spricht ja auch niemand mehr.
Hegemeisterweg in Rahnsdorf: Radverkehr, Naturschutz und Alternativen zum Ausbau
Die bisherigen Anbindungen für den Radverkehr vom S Rahnsdorf zum Ort selbst, dem Europaradweg R1 und dem Strandbad Müggelsee sind bekanntermaßen unzureichend bis gefährlich. Aus diesem Grund planen Bezirk und Senat einen Ausbau des Routennetzes in einem Naturschutzgebiet. Diese Planungen lehnen wir gemeinsam mit Naturschutzverbänden ab und schlagen Alternativen vor.
Andreas Knie hat das Verkehrs-Thema verstanden
ein Radioeins Beitrag von Andreas Knie.
Nachlese: Keine faulen Eier ins Mobilitätsgesetz ! (alte Version)
Am Ostersamstag hatten ADFC und Changing Cities zu einer gemeinsamen Demonstration aufgerufen.
An der B96a entsteht weitere gesicherte Radinfrastruktur.
Seit wenigen Wochen ist zwischen der Trojanstraße und Rodelbergweg eine geschütze Radinfrastruktur entlang der B96a zu sehen.
Entfernte Radstellplätze am S Köpenick – Intermodalität mit Gegenwind aus dem eigenen Haus
Die Deutsche Bahn entfernt im Zuge von Bauarbeiten ersatzlos 120 Abstellplätze und will voraussichtlich weitere 280 streichen – von bisher 400. Zugleich hatte die Infravelo einen Bedarf von fast 1.000 zusätzlichen Abstellplätze festgestellt.
Überblick der aktuellen Baumaßnahmen am Bahnhof Köpenick
Folgende Baumaßnahmen sind geplant..
Update zu Umbau des Bahnhofs Köpenick (2x Bearbeitet)

Meine Anfrage an die DB Netz, wurde in der zwischen Zeit beantwortet.
Bahnhof Köpenick, Bauarbeiten die uns noch lange Beschäftigen werden.
Gestern wurden Einwohner*innen und Betroffene zur Informationsveranstaltung zum Umbau der Bahnhofs Köpenick in das Stadion “Alte Försterei” Eingeladen. Auf dem Bild zu sehen der Veranstaltungsort und Alexander Kaczmarek (DB)