Projekte und Arbeitsgruppen
-

MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen
MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.
-

Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.
-

Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr
Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.
-
Informationsveranstaltung über die Tangentialverbindung Ost (TVO) am 15.5.24 18 Uhr Alte Försterei

Die Bürgerinitiative Wuhlheide lädt unter dem Titel “Impulse und Diskussionen zur TVO: Neues Denken für eine zukunftsgerechte Stadt- und Mobilitätsentwicklung im Berliner Südosten” zur öffentlichen Informationsveranstaltung über die geplante Tangentialverbindung Ost (TVO) ein. Mit dabei ist das Bündnis „Schiene vor TVO“, dem auch der ADFC Berlin beigetreten ist. Details, Ort und Ablauf findet ihr hier…
-
Durchfahrtssperre raus, Durchfahrtssperre rein
Die Freude als Radfahrender entlang des Mauerweges über den Austausch der unsinnigen Durchfahrtssperren an den Überquerungen der Sonnenallee und der Neuköllnischen Allee durch deutlich fahrradfreundlichere Poller währte leider nur kurz. Denn vor wenigen Tagen wurde eine neue Durchfahrtssperre an einer deutlich problematischeren Stelle errichtet: Der Parkdurchführung zwischen Elsenstraße und Wildenbruchstraße
-
Kinder-Fahrraddemo am 21. April 24
Am Sonntag (21.4.24) um 15:30 Uhr ging es am Bahnhof Adlershof los. Ungefähr 80 kleine und große Menschen bewegten sich mit 2 oder mehr Rädern quer durch Adlershof.
-
Veranstaltungstipp für den 26.04.2024 in Lichtenberg: Wo bleibt die Lichtenberger Fahrradinfrastruktur?

Passiert noch was in Sachen Fahrradinfrastruktur in Lichtenberg? Momentan eher nichts.
-
Behrensufer
Im gültigen Bebauungsplan 9-14 (von 2006) ist die künftige Wilhelminenhofbrücke als autogerechte Stadtbrücke geplant – mit Parkmöglichkeiten, aber ohne Radwege.
-
Rückblick: unser Treffen am 9.4.24
Am 9. April 24 haben wir uns wieder im Rathaus Johannisthal getroffen. Themenschwerpunkt war unsere lokalpolitische Wirkung.
