Projekte und Arbeitsgruppen
-

MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen
MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.
-

Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.
-

Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr
Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.
-
Volksentscheid Berlin autofrei – Auftaktveranstaltung zum Sammelstart 25.4.

Der „Volksentscheid Berlin autofrei“, dessen Gesetzentwurf vor kurzem auch von der Berliner Zeitung gelobt wurde, will für eine gesunde, sichere und klimaschonende Stadt mit mehr Platz für alle sorgen.
-
Rückblick: Treffen am 13.4.2021
Am 13.4.21 war unser offenes Treffen – wegen Corona – wieder online. Neben den Mitgliedern der Stadtteilgruppe des ADFC-TK waren auch wieder Gäste dabei. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
-
Demo: Keine neuen Straßen durch unseren Wald – TVO verhindern! – Sonntag, 25.4. 12h

12.00 Uhr: Fahrraddemonstration ab S- und U-Bahnhof Wuhletal13.00 Uhr: Demonstration ab S-Bahnhof Spindlersfeld14.00 Uhr: Aktion „Rettet die Bäume in der Wuhlheide“ (Waldstück An der Wuhlheide/Spindlersfelder Straße) Abschlusskundgebung: Vor dem FEZ Berlin (Str. zum FEZ 2, 12459 Berlin) Demoaufruf auf Radbezirk MaHe
-
A100 stoppen – Demo am Samstag, 10.4. 14h

Fahrraddemo für die #Mobilitätswende und gegen den Weiterbau der A100 Trotz Klimakrise und Mobilitätsgesetz gibt Berlin 2021 noch 200.000€ pro Meter für eine Autobahn aus. Der ADFC Berlin schließt sich mit anderen Verbände und Berliner Clubs zusammen gegen dieses Mammut-Projekt, was mit Nachhaltigkeit nichts zu tun hat. Und rufen gemeinsam zur Fahrraddemo auf.
-
Fundstück: Velomobilrennen in Down Under – Zwischen Schulmannschaften und Volkssport

Eine besondere Stellung haben Velomobile in Australien: Als Radrennvergnügen, spannender als Formel 1 und Tour de France zusammen!
-
Fahrraddemo zum Globalen Klimastreik am 19.3.2021

Demoaufruf durch den ADFC Berlin: „Wir rufen auf mit unseren Bündnispartner*innen von „Berliner Straßen für Alle“ auf dem Rad zu demonstrieren! Treffpunkt Mathilde-Rathenau-Brücke über die im Bau befindliche A100 (Kiefholzstr. in Treptow) um 15:45 Uhr.

