Projekte und Arbeitsgruppen
-

MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen
MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.
-

Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.
-

Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr
Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.
-
Ist Verkehrspolitik Sozialpolitik? Soziale Gerechtigkeit in der Mobilitätswende.
Die autozentrierte Verkehrspolitik ist aus sozialpolitischer Sicht eine enorme Umverteilungsmaschine – und zwar von Unten nach Oben. Eine ernstgemeinte Mobilitätswende ist hingegen inhärent sozial gerecht. Dies hat der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in einer knappen Übersicht aufgezeigt und ein Bündnis zur sozialverträglichen Mobilitätswende ins Leben gerufen.
-
Rückblick: Treffen am 11.5.2021
Am 11.5.21 war unser offenes Treffen – wegen Corona – wieder online. Neben den Mitgliedern der Stadtteilgruppe des ADFC-TK waren auch wieder Gäste dabei. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
-
Ride of Silence 2021 in Berlin – 19. Mai 19 Uhr

Save the Date: Mittwoch, 19. Mai, 19 Uhr, Brandenburger Tor Zum weltweiten „Ride of Silence“-Aktionstag erinnern wir an die getöteten Radfahrenden im Straßenverkehr und demonstrieren gemeinsam auf dem Rad für mehr Verkehrssicherheit! Mehr auf ADFC-Berlin.de
-
ADFC Berlin: Forderungskatalog für die Legislaturperiode 2021–2026

„Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ lautet der Titel der neuen ADFC Berlin-Publikation. Auf 20 Seiten präsentiert der Verband seine Vision von Berlin 2026 und zeigt Lösungen auf für eine klimagerechte Mobilität in Berlin. Mehr Infos über die Publikation auf ADFC-Berlin.de. Direkt zum Forderungskatalog gehts hier.
-
Lastenradförderung in Berlin ab 10. Mai – nur für Unternehmen, Selbstständige und Vereine

Mit 2.000.- für ein E-Lastenrad, 1.000.- für ein normales und 500.- für einen Anhänger will der Berliner Senat die Verkehrswende voranbringen. Update: Die Förderung war nach wenigen Stunden überzeichnet. Hier gibt es offenbar eine Differenz zwischen Angebot und Nachfrage.
-
TVO Fahrraddemonstration – Keine neuen Straßen durch unseren Wald.
Die Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick hat die heutige Fahrraddemonstration, von verschiedenen Gruppen wurde dazu Aufgerufen, Unterstützt. Im folgenden Beitrag, unter https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20210425_1930/demos-gegen-tangentialverbindung-ost.html , der noch einige Tage abrufbar ist dreht es sich ums Thema der TVO (Tangential-Verbindung-Ost).

