• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.

  • Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

    Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.

Vielfalt auf dem Rad – Rückblick auf den Köpenicker Festumzug 2023

Trotz teilweise heftigem Regen hatten sich zehn Unentwegte gefunden um die Fahrradfahrenden in Treptow-Köpenick auf dem Köpenicker Festumzug am 17.6.23 zu vertreten.

Unser Motto hieß in diesem Jahr „Vielfalt auf dem Rad“ – und genauso vielfältig waren Menschen und Räder in unserer Gruppe. Der Teilnehmer mit der weitesten Anreise kam aus Gera!

Der Hauptmann von Köpenick hat unserem Umzug mit diesen Worten kommentiert:

Es gibt kein Fortbewegungsmittel, das so individuell ist wie das Fahrrad. Man kann es zusammenklappen und in den Rucksack stecken, oder einen Anhänger anhängen und mehrere Waschmaschinen transportieren, ebenso kann man ein Dach drüber machen und andere Leute durch die Gegend fahren.
 
Genauso individuell sind auch die Menschen, die Fahrrad fahren: alt und jung, üppig und hager, sportlich und ungelenk, Frau und Mann – und alle anderen Menschen, die sich in unserer Welt zuhause fühlen.
Daher ist unser Motto in diesem Jahr: „Vielfalt auf dem Fahrrad“. Vielfalt heißt für uns Radfahrende die „Vielfalt der Menschen“ und die „Vielfalt zu leben“.
 
Schon der deutsche Schriftsteller Joseph von Westphalen sagte vor 50 Jahren:
„Es ist nicht geklärt, wie das Fahrradfahren derart zur Mode werden konnte, denn es ist weder geil noch sexy noch erotisch – es ist einfach nur vernünftig.“
 
Wir wissen heute: Radfahren ist vernünftig, geil und sexy.


Wir sehen das genauso wie der Radrennfahrer Erik Zabel: „Meine Frau sagt immer, das ich an ihr bitte auch so viel rumschrauben soll wie an meinen Rädern.“.
 
In diesem Sinne: wir lieben unsere Räder und wir mögen unsere Vielfalt.

(Alle Fotos auf dieser Seite: Ingo Krehl, cc-by-sa-4.0)


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed