• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.

  • Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

    Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.

Teslatour am 21. August 22

Eine schöne Pause beim Heydewirt am Peetzsee.

Am 21.8.22 hatten wir die Fahrradfreunde des ADFC aus Treptow-Köpenick, aus Wuhletal und Pankow zur Teslatour eingeladen. Unsere Sonntagsfahrt sollte zwar privat und entspannend sein, aber ganz ohne den täglichen Wahnsinn in Sachen Mobilität kamen wir dann auch nicht aus.

Ja, es war ein entspannenderer Sonntagnachmittag. Es war weder zu heiß, noch zu kalt.

Einige aus unseren Reihen hatten die Entfernung nach Erkner komplett falsch eingeschätzt – die ganz „harten“ haben sich vor 40 Kilometer Anreise (per Rad) nicht gescheut – andere hatten bei der Anreise mit überfüllten Radabteilen und defekten Aufzügen zu kämpfen …

Gleich am Anfang wurde unser „jüngstes Baby“ (ein umgebautes Trimobil) getauft. Danach übernahm unser Tourguide Patrick die Leitung. Seine detailreiche Führung wurde nur von alltäglichen Problemen gestört: an der Autobahn wollte Patrick über künftige Mobilitätswege reden und hatte vorsorglich Mikro und Verstärkerbox mitgebracht. Aber der Autoverkehr verschmutzt die Umwelt nicht nur mit Schadstoffen, sondern auch mit Lautstärke, so das wir an dieser Stelle starke Verständigungsprobleme hatten.

Ein typisches Problem, auf das Patrick hinwies, sind die Altbelastungen der Brandenburger Gewässer … denn nicht nur an der Oder gibt es tickende Zeitbomben, die uns in naher Zukunft nachhaltig belasten werden.

Die bisherigen Mobilitätslösungen von Tesla zur Verringerung des beruflichen Autoverkehrs haben – sofern sie überhaupt umgesetzt werden – einen starken negativen Beigeschmack. Beispielsweise würde die Verschiebung des Bahnhofs Fangschleuse in Richtung Tesla den täglichen Weg von Schülern und Berufstätigen (aus Grünheide) um mehrere Kilometer erhöhen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed