• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.

  • Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

    Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.

Neuer Fußgängerüberweg in Adlershof: Groß-Berliner Damm / Abram-Joffe-Straße

Am unfallträchtigen Groß-Berliner Damm (Kreuzung Abram-Joffe-Straße) gibt es seit dem 29.05. eine Fußgängerüberweg mit separatem Zebrastreifen für den Radweg und einer kleinen Fußgängerinsel dahinter. Vorbildlich, vielen Dank an die zuständigen und ausführenden Behörden!

Die Kreuzung war vorher äußerst schlecht einzusehen. Sie wird im Zuge der Erweiterung des Wohn- und Gewerbegebietes zunehmend frequentiert – auch wegen des Bäckers und der nahe gelegenen Musikschule.

Solche kleinen Erfolge auf dem Weg zur Vision Zero freuen uns sehr. Wir setzen uns weiterhin gemeinsam mit anderen Verbänden dafür ein, dass Alle sicher ankommen.

So hatten wir 2018 gemeinsam mit Akteuren aus dem Bezirk und anderen Verbänden nach der Tötung einer 91-jährigen Rollstuhlfahrerin durch einen Autofahrer für eine Bedarfsampel zwischen Ulmenhof und Seniorenheim in Wilhelmshagen demonstriert: Letztendlich mit Erfolg, auch gegen Widerstände. Die Bedarfsampel ist behördlich angeordnet und bestellt.

Aktionen und Demonstrationen wirken. Nicht immer sofort, aber nachhaltig.

cc-by-sa-4.0; Stg-TK des adfc-berlin

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed