Projekte und Arbeitsgruppen
-

MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen
MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.
-

Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.
-

Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr
Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.
-
IGEB fordert freie Bahn für Tram und Bus auf der Bahnhofstraße in Köpenick

Update 23.5.: Noch Ende Mai soll ein Sonderfahrstreifen eingerichtet werden. In einer aktuellen Pressemitteilung kritisiert der Fahrgastverband die wiederholte Einstellung des Straßenbahnverkehrs wegen durch Autofahrer blockierter Gleise. Er fordert eine Kombispur für Tram und Bus, eine Pförtnerampel sowie die teilweise Sperrung der Bahnhofstraße für den Kfz-Verkehr. Ein guter Ansatz!
-
TVO, Asphalt statt Wald: Wuhlibesetzer zackig aus dem Weg geräumt

Kaum eingerichtet, schon wieder mit schwerem Gerät geräumt: Das Protestcamp von Aktiven des „Wald statt Asphalt“-Netzwerks (auf deren Seite gibts auch einiges an Hintergrund und Presseberichten zur TVO) in der Wuhleide. Schade, und eine verpasste Gelegenheit, mal ernsthaft über die Rückständigkeit dieses teuren Projekts der autogerechten 1960er zu sprechen – siehe hierzu auch den Wikipediaartikel…
-
Hegemeisterweg in Rahnsdorf: Radverkehr, Naturschutz und Alternativen zum Ausbau

Die bisherigen Anbindungen für den Radverkehr vom S Rahnsdorf zum Ort selbst, dem Europaradweg R1 und dem Strandbad Müggelsee sind bekanntermaßen unzureichend bis gefährlich. Aus diesem Grund planen Bezirk und Senat einen Ausbau des Routennetzes in einem Naturschutzgebiet. Diese Planungen lehnen wir gemeinsam mit Naturschutzverbänden ab und schlagen Alternativen vor.
-
Dialogforum ‚Mobil in Treptow-Köpenick‘ – Einladung zur Veranstaltung am 23.9.23

Save the Date: Am 23. September 23 – 13-19 Uhr – laden wir alle Mobilitätsinteressierten ins Rathaus Treptow ein (Neue Krugallee 2-6, 12435 Berlin).
-
Unsere Projekte

Hier findet Ihr einige unserer Projekte, klickt einfach auf den entsprechenden Link.
-
‚Love Parade on wheels‘ – Drum&Bass On The Bike – So, 30.4.23
Brandenburger Tor, 14 Uhr – Terminankündigung und ein Hintergrundbericht des Guardians.
