Projekte und Arbeitsgruppen
-

MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen
MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.
-

Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.
-

Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr
Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.
-
Rückblick: Treffen am 13.9.22
Am 13. September war der letzte Tag, an dem wir in den Abendstunden noch draussen sitzen konnten. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
-
RadplanerInnen gesucht
Wir lieben Radfahren – und wir lieben Treptow-Köpenick. Diese Liebe braucht professionelle Hilfe …
-
Fahrräder aus 205 Jahren
Ein begeisterter Reisebericht aus dem Südwesten Deutschlands – von Andreas Paul Ja, es ist weit weg: 5 Stunden mit Öffi oder Auto bzw. 24 Stunden mit Fahrrad … aber jeder Kilometer lohnt sich: für das Deutsche Fahrradmuseum in Bad Brückenau. Als wir am 9. August dort waren, fand gerade ein Kinderferiennachmittag statt. Lachende und begeisterte…
-
Future Mobility Summit 2022: Bericht und Fotos

Am 7. und 8.9. war das SAI-Lab der TU Berlin mit Michael aus Schöneberg sowie Michael und Roland aus unserer Stadtteilgruppe auf dem jährlich stattfindenden Future Mobility Summit des Tagesspiegels mit einem eigenen Ausstellerstand vertreten. Zwei Tage lang wurden auf der Veranstaltung die Top-Themen des Mobilitätssektors mit hochkarätigen Sprecher:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft…
-
Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg 3.9.22: Bericht und Fotos

Am 3.9. war der ADFC Berlin auf dem Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg mit einigen Ständen vertreten. Michael aus Schöneberg und Roland aus unserer Stadtteilgruppe hatten dort auch einiges aufgebaut und informierten über das Projekt „Berlin zählt Mobilität“ des ADFC Berlin, die fLotte-Lastenräder sowie über die Projekte Cargobikometer und unsere Idee CargoBikeCity des SAI-Lab Berlin.
-
Fahrraddemo der Grünen am 24.9.
Am Samstag den 24.9. wird die jährliche Fahrraddemo der Grünen durch unseren Bezirk rollen. Start (11 Uhr) und Ziel (14 Uhr) ist der Schüßlerplatz in Alt-Köpenick.
