• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.

  • Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

    Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.

  • Wir messen – Lärm

    Wir messen – Lärm

    Seit einigen Tagen ist in der Dörpfeldstraße ein Soundsensor installiert. Der Feinstaubsensor ist nach einem Update nun auch wieder aktiv. Nun können wir die Messwerte der beiden Sensoren mit den Daten des Telraam-Sensors korrelieren.


  • S-Bahn Sperrung mit SEV, Baumaßnahme am S-Bhf. Köpenick.

    S-Bahn Sperrung mit SEV, Baumaßnahme am S-Bhf. Köpenick.

    Es kommt jetzt öfter zu Sperrpausen mit SEV. Mehr dazu im Artikel. (Wird fortlaufend Aktualisiert)


  • Rückblick: unser Treffen am 13.2.24

    Am 13. Februar 24 haben wir uns wieder im Rathaus Johannisthal getroffen. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:


  • 2 Sprecher des ADFC-TK

    Andreas und Kai sind die neuen Sprecher in der Stadtteilgruppe des ADFC in Treptow-Köpenick.


  • Unser Stern heißt Kai

    Eines der ersten Dinge, die mir in Berlin auffielen, war das unfreundliche Verhalten vieler Autofahrer gegenüber den Radfahrenden.


  • Stellungnahme des ADFC Berlin zur Planfeststellung Westumfahrung Bahnhofstraße in Köpenick

    Stellungnahme des ADFC Berlin zur Planfeststellung Westumfahrung Bahnhofstraße in Köpenick

    In Köpenick soll die vielbefahrene und gefährliche Bahnhofstraße durch eine Umfahrung entlastet werden. Eine Arbeitsgruppe des ADFC Berlin hat die vorliegenden Pläne geprüft und eine umfangreiche Stellungnahme verfasst. Das Fazit: Der Radverkehr wird in allen Bestandteilen der Planungen nur unzureichend berücksichtigt oder ignoriert.


Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed