• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.

  • Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

    Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.

Juni ist Kiezkassenmonat: Veranstaltungen für Grünau, Köpenick Süd, Plänterwald und Spindlersfeld/Köllnische Vorstadt und weitere!

Update: Es sind weitere Kiezkassen dazugekommen, bitte der Terminseite des BA TK entnehmen (s.u.)!

Die Kiezkassensaison geht wieder los! Gleich zu vier Stadtteilen finden am 22. und 23. Juni Veranstaltungen statt. Vorschläge sollten vorab und gemäß den Regularien eingereicht und persönlich vor Ort vertreten werden – die anderen Anwesenden wollen überzeugt werden!

Über die Kiezkassen kann alles mögliche an Sachaufwändungen (teil)finanziert werden. Beispielsweise Lastenräder oder Spezialräder wie die Rikschas von Radeln ohne Alter, die dem jeweiligen Kiez und lokalen Einrichtungen zu Gute kommen.

In der Vergangenheit haben wir gemeinsam mit dem NFTK über die Kiezkassen und gemeinsam mit den Anwohnern im Bezirk mehrere Freie Lastenräder für das fLotte Projekt finanzieren können, von denen einige 2019 angemessen eingeweiht werden konnten. Diese sind seitdem von verschiedenen Standorten im Bezirk aus unermüdlich im Einsatz. Inzwischen steht der Start von fLotte Kommunal TK bevor, bei dem die Stadt Berlin die Finanzierung übernimmt.

Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Unterstützer, Radpaten, Standorte oder der fLotten Ambulanz wäre dies nicht möglich gewesen. Danke!

Start der Einweihungsfahrt 2019 – fahrradtk.de

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed