• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 06.05.2025: Unser Projekt feiert seinen dreijährigen Geburtstag Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator…

Aktionstage „Sicherer Schulweg“ im September

Bild: extra3 (zum Thema „Elterntaxis“)

Wir brauchen eure Hilfe: vom 16. September (Donnerstag) bis zum 22. September 2021 (Mittwoch) findet wieder die jährliche „Europäische Mobilitäswoche“ statt.

Dazu sind wieder verschiedene Aktionen geplant – unter anderem der „Parking Day“

… aber auch zwei Aktionstage zum Thema „Sicherer Schulweg“.

Seit ihr interessierte Schülervertreter*innen, Eltern, Lehrer*innen oder zum Thema „Sicherer Schulweg“ bereits organisiert? Wenn ihr Lust habt, mit uns gemeinsam diese Aktionstage zu gestalten, dann meldet euch bitte HIER.

Hier wäre ein Vorschlag von uns:

Der erste Tag

… bietet sich als Projekttag in der Schule oder draußen an – wir können gemeinsam Ideen für einen sicheren Schulweg entwickeln und über die Vor- und Nachteile von Elterntaxis, Fahrradwegen und Alternativen diskutieren.

Inzwischen gibt es an einigen Schulen schon Warnhinweise „„Achtung Kinder, hier fahren eure Eltern“ – hierzu möchten wir mit euch diskutieren, wie Helikoptereltern für ein vernünftiges Verhalten zu gewinnen sind.

Verschiedene europäische Städte haben bereits die ersten Schritte zur „15-Minuten-Stadt“ getan. Wollen wir gemeinsam über den nächsten Schritt in unserem Kiez diskutieren?

Der zweite Tag

… wäre ein toller Termin für eine Rundfahrt durch Treptow-Köpenick. Wir wählen gemeinsam 5-6 Schulen aus und besuchen diese mit einem riesigen Fahradumzug.

An jeder Schule könnten wir einige Minuten Station machen und ihr könntet über eure Ideen berichten.

Wir freuen uns – die ADFC-Gruppe Treptow-Köpenick.

Bild: commons.wikimedia.org, cc-by-sa-4.0, Günter Haase


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed