• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.

  • Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

    Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.

Kinder-Fahrraddemo am 21. April 24

Alle Fotos: Ingo Krehl, cc-by-sa-4.0, adfc-tk.de

Am Sonntag (21.4.24) um 15:30 Uhr ging es am Bahnhof Adlershof los. Ungefähr 80 kleine und große Menschen bewegten sich mit 2 oder mehr Rädern quer durch Adlershof.

Anlaß war die „Kiddical Mass„-Aktion, die Kinder im Straßenverkehr sichtbarer machen soll.

Radfahren ist für Kinder nicht nur unter körperlichen Gesichtspunkten eine perfekte Fortbewegung, sondern auch für die Wahrnehmung ihrer Umgebung (durch die Autoscheibe gewinnen Kinder keine Erfahrungen), geistige Fitness (Koordination, Orientierung, Bewertung von Gefahrensituationen, …) und sozialen Fähigkeiten (in einem Stadtpanzer lernt man keine Interaktion mit anderen Menschen).

Alle Autos mußten warten.

Bei der Tour waren wir durch die Polizei geschützt – ein Luxus, den radfahrende Kinder im Alltag (leider) nicht haben.

Das Ende unserer Demo war auf dem Spielplatz in der Anna-Seghers-Straße. Dort wartete die „Freizeit-Karre“ auf die Kinder … vielen lieben Dank dafür!

Die Eltern beschäftigten sich inzwischen noch mit fahrradpolitischen Themen – beispielsweise der „Bici-Bus“ in Bohnsdorf, eine Schulstraße in Essen und neue Fahrradabstellanlagen in unserem Bezirk.


Kommentare

2 Antworten zu „Kinder-Fahrraddemo am 21. April 24“

  1. Tolle Bilder, vielen Dank!

  2. Danke an Euch für die tolle Kidical Mass in Adlershof – und dass ich gleich unvorhergesehen als Ordner mitfahren dürfte. Vielen Dank auch an die Eltern, die den Einwohner*innenantrag für unseren Puder-Kiezblock (https://www.kiezblocks.de/puderkiez/) zwischen Treptower Park und Kiefholzstr. unterschrieben haben. Und danke für die konstruktiven Gespräche am Ende der Fahrt. R.S.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed