• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.

  • Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

    Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.

Fahrradfahren im Verband nach § 27 StVO: das ist der BiciBus in Bohnsdorf

Zuerst ein kleiner Spanischkurs: spreche das englische „be see“ gemeinsam als ein Wort, flott und weich aus. Dann bekommst die richtige Aussprache des spanischen Wortes „Bici“.

Aber was bedeutet „Bici“?

Bicicleta ist im Spanischen ein sehr elegantes Wort für Fahrrad – Bici ist die Kurzform.

In Barcelona haben Eltern einen Weg gesucht, um ihre Kinder mit dem Fahrrad sicher zur Schule zu bringen.

Sie haben sich zusammengetan und begleiten seitdem gemeinsam an bestimmten Wochentagen und zu festen Zeiten die Kids in einer großen (Fahrrad-) Kolonne zur Schule. Wie bei einem Bus werden „Haltestellen“ an markanten Punkten zu festgelegten Zeiten angefahren und die Kinder können sich hier einreihen. 

Das macht den kleinen Mitfahrenden und auch den Eltern großen Spaß, wie man auf verschiedenen Videos sehr schön sehen kann. Die Idee wurde auch in anderen Ländern wie beispielsweise USA und Großbritannien, aber auch in deutschen Städten wie Düsseldorf und Leipzig aufgegriffen. 

Im Mai 2023 ist der erste BiciBus in Berlin losgerollt. Jeden Freitag startet er um 07:10 Uhr an der Ecke Wohlauer Straße / Siebweg und kommt zirka 07:35 Uhr an der Grundschule am Buntzelberg an. Der BiciBus in Berlin Bohnsdorf ist bislang bundesweit der Einzige, der wöchentlich als ganz normaler Verband ohne Polizeibegleitung die Strecke zur Schule fährt (lese dir bitte § 27 der StVO durch). Er wird begleitet von Erwachsenen, die allen Kindern Spaß und Sicherheit beim Radfahren vermitteln wollen. 

Wer Lust hat, mitzumachen oder auch gerne sein Kind freitags in Bohnsdorf in den BiciBus einsteigen lassen möchte, findet hier den Fahrplan, Kontaktmöglichkeiten und weiter Infos: https://bicibus.mein-bohnsdorf.de

Wer selbst einen BiciBus auf die Räder stellen möchte oder Erfahrungen austauschen möchte, kann sich gern an das Team des BiciBusses (bicibus@mein-bohnsdorf.de) wenden.


Das ist ein Gastbeitrag von Karin – mit redaktioneller Unterstützung durch Andreas. Danke!


Kommentare

3 Antworten zu „Der BiciBus Bohnsdorf“

  1. Was für eine tolle Sache! Gemeinschaftlich, sozial, ökologisch. Super und danke für diesen Beitrag und die tolle Anregung.

  2. Wieder eine Möglichkeit mehr den Autofahrer auf der Straße zu stören und zu schikanieren. Ich wäre für ein Autokordo auf den Radwege.

    1. Mike Tepper

      Gute Idee, dann würde der gemeine Autofahrer auch endlich mal erleben in welch schlechtem Zustand Berlins Fahrradwege sind 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed