• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.

  • Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

    Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.

Bürgermeistertour 3.6.2024 in Grünau

Karte: openstreetmap.org – Lizenz: Open Database License (ODbL)

Am Montag dem 3. Juni 2024 startet die nächste Bürgermeistertour – diesmal im schönen Ortsteil Grünau. Wir treffen uns um 15:45 Uhr an der Richterstraße (zwischen Tautpassage und dem Eingang zum Bahnhof Grünau).

Um 16 Uhr geht es los.

Bis 18 Uhr gibt mehrere Stationen und Themen:

  • die Verkehrswegesituation ringsum die Tautpassage
  • sichere Rad- und Fußwege entlang der Wassersportallee
  • der Schulweg an der Grünauer Gemeinschaftsschule bzw. Schule an der Dahme
  • spätestens 17:30 Uhr haben wir eine offene Diskussionsrunde mit allen Beteiligten – zu allen Themen der Tour

Um 18 Uhr muß uns der Bürgermeister leider wieder verlassen – herzlichen Dank vorab an Oliver Igel für seine Zusage.


In den letzten Monaten gab es eine Studie des Masterstudiengangs „Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen“ der Technische Hochschule Wildau. Diese Studie hat uns thematisch für diese Bürgermeistertour inspiriert:

Vielen Dank für die Veröffentlichungserlaubnis.


Liebe Grünauer Bürger, SchülerInnen, Eltern, Interessierte und Engagierte, ihr habt die Stationen und Themen der diesjährigen Bürgermeistertour gelesen und wollt euch aktiv beteiligen?

Ihr engagiert euch in der Grünauer Klimainitative, ihr habt von der Verkehrswegeuntersuchung der Wildauer Studenten gehört, ihr habt Kinder an den Schulen oder engagiert euch als Lehrer oder SchülerInnen für sichere Schulwege, ihr habt Sorge mit dem Fahrrad die Wassersportallee oder andere zentrale Routen in Grünau zu benutzen oder ihr habt noch ganz andere Idee …

… dann meldet euch schnell bei uns: kontakt@adfc-tk.de .

Ihr habt drei Möglichkeiten:

  • ihr nehmt als Gäste teil
  • ihr habt einen eigenen Beitrag, den ihr zu dem oben genannten Themen vortragen wollt
  • ihr wollt an der Schlußdiskussion teilnehmen

Dann meldet euch schnell bei uns: kontakt@adfc-tk.de .


Und hier findet ihr das A4-Plakate zum selbst ausdrucken:

Wer noch mehr braucht – bitte einfach melden.


Wer sich mit dem Thema Schulwege ein wenig intensiver beschäftigen möchte, der kann sich diese 2 Beiträge ansehen:


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed