• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 06.05.2025: Unser Projekt feiert seinen dreijährigen Geburtstag Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator…

fLotte Kommunal TK startet durch: 10 fLotte Lastenräder an Standortpartner in TK übergeben!

10 fLotte Lastenräder für TK – cc-by-sa-4.0; Stg-TK des adfc-berlin

Am 19.6. war es endlich soweit: 10 fLotte Lastenräder wurden durch Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Bezirksstadträtin Cornelia Flader und Dennis Lumme vom Bezirksamt TK feierlich an die Standortpartner übergeben. Bereits am 16.6. fanden die Räder als fLotte Karawane ihren Weg ins grüne Treptow-Köpenick.

Oliver Igel und Cornelia Flader stellen das Projekt vor – cc-by-sa-4.0; Stg-TK des adfc-berlin

Bis es soweit war, haben vor allem das fLotte Team, Mitarbeiter des Bezirksamts und Aktive der Stadtteilgruppe TK des ADFC sowie des NFTK viel Arbeit in das Projekt fLotte Kommunal TK gesteckt.

Dieses ging ursprünglich auf einen Antrag der Grünen Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung TK zurück. Im Kontext der Sperrung der Salvador-Allende-Brücke für KFZ sollten den Bürgern Alternativen angeboten werden. Die Brücke ist inzwischen wieder für den Autoverkehr befahrbar, doch die Freien Lastenräder der fLotte Berlin liegen voll im Trend und sind gerade in der Coronakrise wichtig wie nie.

Sobald die Räder an den Standorten entleihbar sind, wird hier ihre Verfügbarkeit zu ersehen sein. Eine Übersicht der Standorte aller fLotten Lastenräder gibt es ebenfalls auf der Webseite der fLotte Berlin. Die bisher realisierten Standorte sind auch der Pressemitteilung des Bezirksamtes TK entnehmbar.

Tierisches Interesse – steigen nun sogar die Köpenicker Enten um? – cc-by-sa-4.0; Stg-TK des adfc-berlin

Die Stadtteilgruppe TK unterstützt die fLotte weiterhin nach Kräften. Sie lebt allerdings von der freiwilligen Mitarbeit vieler Menschen, weit über den ADFC hinaus. Wer sich gerne für Freie Lastenräder in TK engagieren möchte, beispielsweise als Standortpartner, RadpatIn oder SanitäterIn, ist Herzlich Willkommen!

Volle Kiste voraus! cc-by-sa-4.0; Stg-TK des adfc-berlin

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed