Projekte und Arbeitsgruppen
-

MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen
MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.
-

Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.
-

Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr
Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.
-
Überblick der aktuellen Baumaßnahmen am Bahnhof Köpenick

Folgende Baumaßnahmen sind geplant..
-
Rückblick: Treffen am 14.2.23
Am 14. Februar haben wir uns wieder persönlich im Rathaus Johannisthal getroffen. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
-
Wahlwiederholung 12.2.23: Wählen für die Verkehrswende – aber wen?

Hilfreiche Hinweise bieten hier die weiterhin aktuellen Wahlprüfsteine des ADFC Berlin. Im Detail einsehbar hier: So schneiden die Berliner Parteien bei der Verkehrswende ab
-
Weiterbau Verhindern ! A100 Stoppen Demo, der Partei die Grünen.

Am morgigen Sonntag, 10 Uhr an der Elsenstraße/Puschkinalle ist Treffpunkt für diese Demo. Aufgerufen haben die Grünen, zusammen mit Bettina Jarasch.
-
Bahnhof Köpenick, Bauarbeiten die uns noch lange Beschäftigen werden.

Gestern wurden Einwohner*innen und Betroffene zur Informationsveranstaltung zum Umbau der Bahnhofs Köpenick in das Stadion „Alte Försterei“ Eingeladen. Auf dem Bild zu sehen der Veranstaltungsort und Alexander Kaczmarek (DB)
