• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.

  • Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

    Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.

Pressemitteilung: Das Bezirksamt Treptow-Köpenick plant lebensgefährlich

Planung des Bezirksamtes ohne Radweg mit gefährlich wenig Raum für Radfahrende und Fußgänger zwischen LKWs, Tramschienen und Laternenpfählen – Quelle: BA TK, Planungsunterlagen Vorplanung Dörpfeldstr. auf mein.berlin.de, ‚Querschnitt B-B‘

Pressemitteilung der Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin zum geplanten Umbau der Dörpfeldstraße

Die Planungen für die Umgestaltung der Dörpfeldstraße finden seit 2012 unter Bürgerbeteiligung statt. Dieses Verfahren wurde durch professionelle Verkehrsplanungsbüros, Senat- und Bezirksamtsvertreter begleitet.

Bis 2020 hat sich dabei ein sehr eindeutiges Votum aller Interessengruppen entwickelt. Zu diesen Interessengruppen gehören – neben dem ADFC – auch Vertreter der Bürger, der Gewerbetreibenden, Hausbesitzer, Senioren und anderer Gruppen.

Im Januar 2021 stellt das Bezirksamt plötzlich die gesamte Arbeit aller Beteiligten in Frage und favorisiert eine lebensgefährliche Variante, die ausschließlich einen einzigen Vorteil hat: sie ist billig. Für alle Radfahrenden wird das, im Vergleich zur aktuellen Situation, eine lebensgefährliche Verschlechterung darstellen.

Bei dieser lebensgefährlichen Planung werden alle Radfahrende im Kernbereich der Dörpfeldstrasse in riskante Ausweichmanöver zwischen parkenden Autos, zwei Straßenbahnschienen und dem fließenden Verkehr gezwungen.

Damit verstößt das Bezirksamt unter anderem gegen §10 (‚Vision Zero‘), §11, §21, §36(5)und §43 des geltenden Mobiltätsgesetzes, das eine verkehrssichere Infrastruktur und das besondere Schutzbedürfnis von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen vorsieht.

Trauriges Update im Mai 2021: eine Radfahrerin wird in einer vergleichbaren Situation (enge Strasse, Falschparker, Radweg ohne Hochbord) getötet: Meldung auf Berlin.de.

„Ganz nebenbei“ konterkariert das Bezirksamt die eigenen jahrelangen Bemühungen, einen Teil des künftigen Lieferverkehrs mit Lastenrädern abzuwickeln – denn durch die lebensbedrohliche Verkehrsplanung wird dies nicht mehr möglich sein.

Die Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC-Berlin

Kontakt: kontakt@adfc-tk.de

• Stellungnahme des Kiezbeirates Adlershof: https://dörpfeldstrasse.berlin/dein-kiez/wir-retten-die-doe/

• Planung aller Verfahrensbeteiligten bis 2020: https://adlerkiez.de/kiezforum/471/alternatives-verkehrskonzept-doerpfeldstrasse-vom-07-11-2018-avdoe2018/

Velofreundliche Gleise in Adlershof

• Planungen des Bezirksamtes seit 2021: https://mein.berlin.de/projekte/umgestaltung-der-dorpfeldstrasse-vorplanung/

• Mobilitätsgesetz von Berlin: https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-MobGBErahmen

• Standpunkt des ADFC TK: https://adfc-tk.de/2021/01/vorzugsvariante-e-wie-man-mit-gruener-farbe-eine-gefaehrliche-situation-noch-verschlimmern-kann/ und hier: https://adfc-tk.de/2021/01/die-geplante-fahrrad-hoelle-in-der-doe/


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed