• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.

  • Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

    Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.

Rückblick: unser offenes Treffen am 11.11.2025

Trotz des Starts in die fünfte Jahreszeit trafen wir uns mit einem eher nüchternen Programm wieder im Rathaus Johannisthal . Ein Highlight war die Wahl der neuen Sprecher.

  • Was war:
    • Critical Mass am 18.10.
    • ADFC-Bezirksrat am 23.10.
      • Patrick, Mike, Andreas haben teilgenommen
      • Frage: Ist auf Wegen mit roten Radwegen ohne jegliche Beschilderung (auch ohne Piktogramm auf Boden) das Radfahren überhaupt erlaubt?
      • ja, die STVO nennt das „andere Radwege
    • Demo „Horrorstraßen“ auch in TK?
    • BER wurde trotz mangelhafter Radweganbindung als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
  • Was ist:
    • Wahl neuer Sprecher: Kai, Stellvertreter: Andreas
    • Wahl Vertreter für den Bezirksrat: Mike und Patrick
    • Umgang mit zunehmenden Administrationspflichten
  • Was kommt:
    • 14.11. Treffen zur Schulwegsicherheit
    • 18.11. Treffen zum Tourismuskonzept
    • Lebkuchenaktion Elsenbrücke Anfang Dezember
    • 24./25.01.2026 ADFC-Kongress in Würzburg „Innovationen“
    • Nächstes Treffen: 9.12., Jahreswechselfeier am 13.1.

Unsere offenen Treffen folgen immer diesem Schema:

  • Speakers Corner: jeder hat 1 Minute Zeit, sein Anliegen vorzutragen
  • kurze Berichte und Aktuelles
  • Entscheidungen

… dadurch hat jede:r eine angemessene Möglichkeit sein Anliegen in der Gruppe zu präsentieren. Durch die hohe Dynamik bei fahrradrelevanten Themen kommen häufig noch in den letzten Stunden neue Themen dazu. Trotz der Zeitbeschränkung auf 2 Stunden versuchen wir, kein Thema unter den Tisch fallen zu lassen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed