
Nach jahrzehtelanger Diskussion war es dann im Mai „endlich“ soweit: Der Berliner Senat hat seine Pläne zur Vervollständigung der TVO (Tangentialverbindung Ost) veröffentlicht, mit dem Ziel, dass doch möglichst bald gebaut werden soll. Aus Sicht der Radfahrenden können wir nach Einsicht der Pläne nur sagen: So sollte das definitiv nicht gebaut werden.
Egal wie man zum Sinn oder Unsinn einer weiteren Straßenverbindung für mehrere hundert Millionen Euro im Berliner Stadtgebiet steht – für die nebenbei einer der wenigen verbliebenen Stadtwälder teilgerodet werden soll – gibt es in der detaillierten Planung viele Probleme.
Dementsprechend hat sich in den letzten Wochen ein vielköpfiges Team des ADFC mit tatkräftiger Unterstützung aus Treptow Köpenick mit den Planungen beschäftigt und eine 22 seitige Einwendung dagegen abgegeben.
Wie so oft stand bei der Planung das Auto im Mittelpunkt und Rad- und Fußverkehr waren nur lästige Anhängsel. Das äußert sich durch unnötige Klettertouren entlang der Strecke – anstatt direkter Wege abseits der Fahrbahn; das ersatzlose streichen der Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Wuhlheide zugunsten einer Autobrücke und das völlige Unverständnis dafür, was Radfahrende nutzen würden (entlang der gesamten Strecke).
Ein besonders bezeichnender Punkt ist die Stelle, an der die TVO die U5 kreuzt. Ortskundige wissen vermutlich, dass entlang der U5 an dieser Stelle ein sehr gut ausgebauter und genutzer Radweg existiert (der nebenbei auch Teil des Radvorrangnetzes ist). Anstatt diesen über eine Rampe nun mit dem geplanten 4m breiten Radweg entlang der TVO so zu verbinden, dass Radfahrende diese auch nutzen können, wurde sie mit einem engen Weg und mit einem Drängelgitter am Ende geplant.
Weil wir nett sind, haben wir natürlich gleich eine bessere Alternativlösung mit der Einwendung mitgeliefert:

Sollte die TVO tatsächlich gebaut werden, hoffen wir, dass unsere Einwendungen bestmöglich berücksicht werden. Übrigens, wenn ihr zur Planung optimal informiert bleiben wollt, könnt ihr auch selbst noch bis Montag den 8.7.24 eine Einwendung bei der Senatsverwaltung für Verkehr abgeben. Ihr könnt euch dafür auch einfach unserer Einwendung anschließen (aka sie kopieren), falls ihr mehr Informationen dazu wollt, meldet euch gerne bei uns.




Schreibe einen Kommentar