• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.

  • Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

    Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.

Radwegebau am Adlergestell (Update)

Am Adlergestell wird zur Zeit ein neuer Radweg gebaut.

Zwischen Fennstraße und Dörpfeldstraße werden zirka 3 Kilometer Radweg eingerichtet – ausführliche Infos stehen in der Berliner Woche.

Wir freuen uns und putzen schon unsere Räder für den neuen Radweg 🙂


Update 1: wir werden in den letzten Tagen gefragt, was mit dem alten Radweg passiert. Kurz gesagt: dieser wird „entsiegelt“.

Der alte Radweg hatte nur 1 Fahrrad-Breite. Für normale Überholvorgänge oder für Fahrradanhänger und Lastenräder war er ungeeignet. Dazu kamen viele Wurzelschäden durch die Straßenbäume. Diese Bäume bekommen jetzt mehr Platz um sich zu entfalten, indem der alte Radweg abgerissen und entsiegelt wird.

Der Platz für den neuen Radweg entsteht durch die Umsetzung eines Senatsbeschlusses von 2007 (sic), denn das Adlergestell sollte nach dem Bau der A113 zu einer normalen Stadtstraße zurückgebaut werden.


Update 2: Der nördliche und der südliche Radweg haben unterschiedliche Breiten – sowohl in der gesamten Länge betrachtet, als auf in der Straßenseite betrachtet.

Nördlich gibt es eine durchschnittliche fahrbare Breite von 2,11 Meter plus einen Sicherheitsstreifen von 0,94 Meter.

Südlich gibt es eine durchschnittliche fahrbare Breite von 2,23 Meter plus einen Sicherheitsstreifen von 0,60 Meter.



Kommentare

2 Antworten zu „Radwegebau am Adlergestell (Update)“

  1. Ramona Neumann

    Wann geht es denn weiter? Mittendrin wurde mit den Arbeiten aufgehört. Wohne kurz hinter der S-Bahn-Kurve. Keine Auffahrt auf Straße möglich, keine Überquerung. Muss jetzt immer Bürgersteig fahren.

  2. Andreas Paul

    Wir haben leider auch noch keine Neuigkeiten zu diesem Thema (Stand Februar 2024).

Schreibe einen Kommentar zu Andreas Paul Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed