• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen.

  • Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

    Berlin zählt Mobilität – Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Wir möchten etwas tun, um unsere Wohngebiete lebenswerter zu gestalten. Verkehrszählungen durch Bürgerinnen und Bürger sind aus unserer Sicht eine Möglichkeit, um nachhaltige Lösungen auf der Basis realer Mobilitätsdaten von der Politik einzufordern und die Umsetzung der von der Verwaltung implementierten Lösungen zu kontrollieren. Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden.

Andreas Knie hat das Verkehrs-Thema verstanden

ein Radioeins Beitrag von Andreas Knie.

Da beim öffentlich rechtlichen Rundfunk viel gelöscht wird, und der Beitrag so nicht mehr abrufbar ist. Hier wenige prägnannte Auszüge aus dem Interview mit Andreas Knie.

Einspieler und Anmoderation, Auszug: „Der Verkehr in Berlin die Mobilität ist eines der großen Themen der möglichen rot schwarzen Koalition aus CDU und SPD.“

Kai Wegner betonte es ja im Koalitionsvertrag. Wir lassen uns das Autofahren nicht verbieten. (Überspitzt beschrieben)

Das Beste für Berlin lautete die Überschrift zu diesem Passus.

Die Reaktion und Antwort darauf von Andreas Knie:“ Nein, das kann man beim besten willen nicht sehen und auch nicht erkennen. Es ist Mutlos, es ist voller Kompromiss formen und es ist eine Rückwärtsgewandte Politik.“

„Die weit hinter Internationalen Standarts zurück fällt.“

Hier nochmal die Einordnung von Andreas Knie, das Auto ist an 25% aller Wege Beteiligt. Macht zwar 40% der Verkehrsleistung braucht aber 80 % der zur Verfügung stehenden Fläche.

Leider können wir aus Rechtlichen Gründen nicht das ganze Interview abbilden.

Hinweis: der Link funktioniert nicht mehr, deshalb wurde dieser durchgestrichen.

https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/_/verkehr–wie-gut-sind-die-schwarz-roten-plaene-in-berlin-.html


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed