
Aktuelle Termine im Juni!
…hat viel zu häufig leider traurige Konsequenzen. Wie jüngst auf der Frankfurter Allee, weswegen dort der ADFC mit zu Mahnwache, Geisterradaufstellung und Demo aufruft: 28.05.2021 um 17:30 Uhr: Geisterrad und #VisionZero-Fahrraddemonstration (Friedrichshain) – um 16:30 Uhr ab Velokiez
Auch in Treptow-Köpenick werden solche Gefährdungen von Radfahrenden regelmäßig durch Ordnungsamt und Polizei toleriert. Erprobte Alternativen zum Zweite-Reihe-Parken werden schlicht nicht umgesetzt.
Als Stadtteilgruppe arbeiten wir daran, solche Tragödien zu verhindern. Auch, indem wir klar Position gegen Planungen wie in der Dörpfeldstraße beziehen, die genau solche Unfälle absehbar in Kauf nehmen.
Unter dem Motto „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt“ startet am 6.6. die nächste Sternfahrt.
In Treptow-Köpenick gibt es zwei Routen – hier die Startpunkte:
Hier findet ihr alle relevanten Informationen: www.adfc-berlin.de/sternfahrt .
… wir sehen uns!
Die autozentrierte Verkehrspolitik ist aus sozialpolitischer Sicht eine enorme Umverteilungsmaschine – und zwar von Unten nach Oben. Eine ernstgemeinte Mobilitätswende ist hingegen inhärent sozial gerecht. Dies hat der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in einer knappen Übersicht aufgezeigt und ein Bündnis zur sozialverträglichen Mobilitätswende ins Leben gerufen.
Am 11.5.21 war unser offenes Treffen – wegen Corona – wieder online. Neben den Mitgliedern der Stadtteilgruppe des ADFC-TK waren auch wieder Gäste dabei. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
Save the Date: Mittwoch, 19. Mai, 19 Uhr, Brandenburger Tor
Zum weltweiten „Ride of Silence“-Aktionstag erinnern wir an die getöteten Radfahrenden im Straßenverkehr und demonstrieren gemeinsam auf dem Rad für mehr Verkehrssicherheit!
„Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ lautet der Titel der neuen ADFC Berlin-Publikation. Auf 20 Seiten präsentiert der Verband seine Vision von Berlin 2026 und zeigt Lösungen auf für eine klimagerechte Mobilität in Berlin.
Mehr Infos über die Publikation auf ADFC-Berlin.de. Direkt zum Forderungskatalog gehts hier.
Mit 2.000.- für ein E-Lastenrad, 1.000.- für ein normales und 500.- für einen Anhänger will der Berliner Senat die Verkehrswende voranbringen.
Update: Die Förderung war nach wenigen Stunden überzeichnet. Hier gibt es offenbar eine Differenz zwischen Angebot und Nachfrage.
Die Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick hat die heutige Fahrraddemonstration, von verschiedenen Gruppen wurde dazu Aufgerufen, Unterstützt. Im folgenden Beitrag, unter https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20210425_1930/demos-gegen-tangentialverbindung-ost.html , der noch einige Tage abrufbar ist dreht es sich ums Thema der TVO (Tangential-Verbindung-Ost).
Der „Volksentscheid Berlin autofrei“, dessen Gesetzentwurf vor kurzem auch von der Berliner Zeitung gelobt wurde, will für eine gesunde, sichere und klimaschonende Stadt mit mehr Platz für alle sorgen.
Am 13.4.21 war unser offenes Treffen – wegen Corona – wieder online. Neben den Mitgliedern der Stadtteilgruppe des ADFC-TK waren auch wieder Gäste dabei. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
12.00 Uhr: Fahrraddemonstration ab S- und U-Bahnhof Wuhletal
13.00 Uhr: Demonstration ab S-Bahnhof Spindlersfeld
14.00 Uhr: Aktion „Rettet die Bäume in der Wuhlheide“ (Waldstück An der Wuhlheide/Spindlersfelder Straße)
Abschlusskundgebung: Vor dem FEZ Berlin (Str. zum FEZ 2, 12459 Berlin)