• MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity – Strampeln – Wetteifern – Spielen

    MyCyclingCity (MCC) möchte Kindern, Jugendlichen und allen interessierten Menschen den Spaß am Radfahren vermitteln. Gleichzeitig sollen Bewegungsfreudigkeit und Gesundheit gefördert und umweltfreundliche Mobilität spielerisch erlebbar gemacht werden. Dabei werden Fahrrad-Kilometer unabhängig von Wind und Wetter gesammelt. Gefahren wird auf Fahrrad-Rollentrainern, ähnlich wie beim Spinning.

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Fenster zählen den Verkehr

      Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler ausleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 06.05.2025: Unser Projekt feiert seinen dreijährigen Geburtstag Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator…

Update! – zum Kungerkiezblock bitte alle Unterschriftenlisten zurück !

Wer noch Unterschriftenlisten zu liegen hat:

Solltet Ihr noch Unterschriftenlisten zum Einwohner*innenantrag Kungerkiezblock Straßen für Alle bei Euch zu liegen haben, freundliche Bitte an Euch gebt oder sendet diese an die angegebene Adresse zurück. Die erforderliche Adresse steht auf den Unterschriftenlisten, gebt diese dort ab oder sendet diese zurück.


Kommentare

Eine Antwort zu „Update! – zum Kungerkiezblock bitte alle Unterschriftenlisten zurück !“

  1. Christoph Keller

    Danke ihr lieben Leute! Wir haben jetzt knapp unter 1100 von der Postleitzahl gültige Unterschriften und brauchen zur Sicherheit auf jeden Fall ~ 1300. Wir sammeln weiter & werden den Antrag dann an die neue BVV überreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen und Termine

Loading

RSS-Feed