Projekte / Arbeitsgruppen
-

BzM Adlershof – Die FotoGrafen
Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…
-
BzM Adlershof – Trek Bicycle
Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…
-
BzM Adlershof – Fahrradwelt
Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…
-
Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…
-
Unsere Prioritätenliste
Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…
-
Die FotoGrafen
cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…
Kategorie: Projekte
-
Das war unsere Bürgermeistertour 2025
Am 19. Mai 2025 traf sich wieder eine Gruppe interessierter Menschen zu unserer jährlichen „Bürgermeistertour“. Dabei waren u.a. der Bezirksbürgermeister Oliver Igel, die Bezirksstadträtin Claudia Leistner, Vertreter der Bezirksverwaltung, von Anwohnerinitativen aus Treptow-Köpenick, von Changing Cities und natürlich des ADFC Treptow-Köpenick.
-

Net4Cities – Wir forschen mit!
Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes Net4Cities soll in zehn europäischen Ländern ein Sensornetzwerk errichtet werden, um die Luft- und Lärmbelastung in Städten zu erfassen und damit auf der Basis valider Daten eine Bewertung der damit verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen zu erleichtern. Das Projekt wird vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) Potsdam koordiniert. Dem Kooperationspartner ADFC Berlin wurden im…
-
Rückblick: unser Treffen am 13.2.24
Am 13. Februar 24 haben wir uns wieder im Rathaus Johannisthal getroffen. Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:
-

Stellungnahme des ADFC Berlin zur Planfeststellung Westumfahrung Bahnhofstraße in Köpenick
In Köpenick soll die vielbefahrene und gefährliche Bahnhofstraße durch eine Umfahrung entlastet werden. Eine Arbeitsgruppe des ADFC Berlin hat die vorliegenden Pläne geprüft und eine umfangreiche Stellungnahme verfasst. Das Fazit: Der Radverkehr wird in allen Bestandteilen der Planungen nur unzureichend berücksichtigt oder ignoriert.
-

Offene Daten für die Mobilitätswende – Update Januar 2024
Anbei einige Informationen zum aktuellen Stand unseres Zählprojektes „Berlin zählt Mobilität“, die wir am 26.01.2024 an alle aktuellen Nutzerinnen und Nutzer eines Telraam-Zählgerätes versendet haben. Die Übersicht im Beitragsbild stellt die Anzahl der erfassten Objekte aller im Raum Berlin installierten Geräte dar, d.h. nicht nur der vom ADFC Berlin verliehenen Zählgeräte.
-

Offene Daten für Berlin – Wir machen mit
Am 7.11.2023 wurde vom Berliner Senat die Open Data Strategie verabschiedet. Der ADFC Berlin stellt mit dem Projekt Berlin zählt Mobilität seit Februar 2022 offene Mobilitätsdaten bereit.
-
Nachlese zum Dialogforum ‘Mobilität in Treptow-Köpenick’ 2023
Wir hatten nicht weniger vor, als über die gesamte Mobilität in Treptow-Köpenick zu sprechen. Das war unser großes Ziel. Insgesamt waren wir 45 Personen – darunter viele institutionelle Vertreter und lokal engagierte Bürger.
-

-
Testfahrt für unser Soundbike „Südostwind“
Trotz strömenden Regens ging es am Sonntag vormittag (19.3.23) los zur Testfahrt Richtung BER. Die Idee war einfach: am BER ist der Ort, wo wir am wenigsten stören … mit der Testfahrt für unser neues Soundbike.
-

-

Future Mobility Summit 2022: Bericht und Fotos
Am 7. und 8.9. war das SAI-Lab der TU Berlin mit Michael aus Schöneberg sowie Michael und Roland aus unserer Stadtteilgruppe auf dem jährlich stattfindenden Future Mobility Summit des Tagesspiegels mit einem eigenen Ausstellerstand vertreten. Zwei Tage lang wurden auf der Veranstaltung die Top-Themen des Mobilitätssektors mit hochkarätigen Sprecher:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft…
-

Rückblick, Fotos und Details zur Bürgermeisterradtour 2022
Pünktlich ging es am Forum Adlershof los – und pünktlich endete unsere Tour mit Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Stadträtin Claudia Leistner sowie weiteren Politikern, Bürgern und Aktiven am Marktplatz Adlershof.
