Projekte / Arbeitsgruppen
-

BzM Adlershof – Die FotoGrafen
Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…
-
BzM Adlershof – Trek Bicycle
Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…
-
BzM Adlershof – Fahrradwelt
Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…
-
Das freie Soundbike „Südostwind“
Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…
-
Unsere Prioritätenliste
Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…
-
Die FotoGrafen
cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…
Kategorie: Wissen
-
‚Vorzugsvariante E‘ – Wie man mit grüner Farbe eine gefährliche Situation noch verschlimmern kann.
Die Dörpfeldstraße soll im Sinne des Umweltverbundes umgebaut werden. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat sich nun entschieden, die bisherigen Vereinbarungen u. a. mit dem Kiezbeirat Adlershof zu ignorieren und statt Infrastruktur für Radfahrende zwei Streifen grüner Farbe auf der Fahrbahn durchzusetzen. Die aktuelle ‚Vorzugsvariante E‘ kann de facto sogar eine Verschlechterung der Situation für Radfahrende und…
-
Barrierefreiheit im Radverkehr? Das Drängelgitter und seine Alternativen.
Glücklicherweise eher die Ausnahme ist inzwischen die obige, etwas aus der Zeit gefallene ‚Umlaufsperre‘ in Köpenick. Auch für Rollstuhlfahrer und andere mobilitätseingeschränkte Menschen stellt sie ein unnötiges Hindernis, wenn nicht gar das Ende des Weges, dar. Doch auch regelkonforme Drängelgitter haben ihre Tücken.
-
Aktuelles aus dem Amt: Beteiligungsverfahren und BVV-Drucksachen in Treptow-Köpenick – November 2020
Beteiligungsverfahren zu Baumschulenweg und Köpenick, verschiedene Anträge in der Bezirksverordnetenversammlung und Beschlüsse – es ist einiges los im bezirkspolitischen Spätherbst. Fährverbindungen als Teil einer intermodalen Mobilitätswende sind auch in der BVV ein Thema. Eine Übersicht mit Meinungsbeiträgen des Autoren gibt es hier.
-
Tourbericht Wandelwoche: Essenslieferdienste und Kurierkollektive in Berlin am 14.9.2020
Fahrradkuriere liefern so ziemlich alles, was auf ein (Lasten-) Fahrrad passt – und darüber hinaus. Im Rahmen der Wandelwoche 2020 führten uns die kollektiv und genossenschaftlich organisierten Essenskuriere von Kolyma2 mal auf Deutsch, mal auf Englisch zu verschiedenen Stationen zwischen Treptow, Neukölln und Kreuzberg. Von kollektiv organisierten Supermärkten über urbane Gärten bis hin zu zero-waste-Ansätzen…
-
Aktuelle Radverkehrspolitik in der BVV: Infos und Kommentare zu Themen und Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung im August
Nach der Sommerpause ist in der BVV wieder einiges los – verschiedene Anträge und Berichte des Bezirksamtes zu Radverkehrsthemen sind dazugekommen. Grund genug für eine kleine, kommentierte Auswahl von Benutzungspflicht bis Mellowpark.
-
Mit welchem Anliegen zu Wem? Weißbuch zu Radverkehrsthemen und -problemen in Treptow-Köpenick
Jeder kann spontan seine persönlichen Probleme mit dem Radverkehr in TK aufzählen: Infrastrukturmängel, Ordnungswidrigkeiten, Fahrradpolitik u.v.m. – aber wie kann man mit diesen Problemen umgehen und an wen kann man sich wenden? Hier sammeln wir Ansprechpartner und Institutionen für alle Anliegen rund um den Radverkehr. Dies sind einerseits zuständige Behörden und andererseits politische und zivilgesellschaftliche…
-

Pendeln durchs Grüne? Oder: Alle Wege führen nach Erkner
Mit dem Rad durch Wald und Flur zur Arbeit – angenehm, gesund und stressfrei. Oder? Wer entlang der S3 oder über Treptow bequem und sicher mit dem Rad von und nach Erkner bzw. in die umliegenden Gemeinden fahren will, der sieht sich einigen Hürden gegenüber. Eine hiervon ist das völlige Fehlen durchgängiger, vom KFZ-Verkehr getrennter…
-
Erholung auf zwei Rädern: Radtouristische Angebote in Treptow-Köpenick und wieder geführte Radtouren des ADFC
Sommerliches Wetter zu Pfingsten wird wieder viele Radler, Spaziergänger und Skater auf den R1 am Müggelsee locken. Uns lockt zugegebenermaßen auch regelmäßig das Café am Ende der Müggelspreeniederung. Doch gerade Köpenick als historisches Naherholungsgebiet der Berliner hat noch deutlich mehr zu bieten – und die geführten Radtouren des ADFC werden unter Auflagen wieder angeboten.
