• BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…

  • BzM Adlershof – Trek Bicycle

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…

  • BzM Adlershof – Fahrradwelt

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Prioritätenliste

    Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…

  • Die FotoGrafen

    cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…

Erholung auf zwei Rädern: Radtouristische Angebote in Treptow-Köpenick und wieder geführte Radtouren des ADFC

Sommerliches Wetter zu Pfingsten wird wieder viele Radler, Spaziergänger und Skater auf den R1 am Müggelsee locken. Uns lockt zugegebenermaßen auch regelmäßig das Café am Ende der Müggelspreeniederung. Doch gerade Köpenick als historisches Naherholungsgebiet der Berliner hat noch deutlich mehr zu bieten – und die geführten Radtouren des ADFC werden unter Auflagen wieder angeboten.

Seddinsee und Umgebung – cc-by-sa-4.0, Pymouss, commons.wikimedia.org

Wem der R1 gerade zu diesen Zeiten zu voll ist, der wird vielleicht auf der Radtourenseite des Tourismusvereins Treptow-Köpenick fündig. So manche private Sammlung verschiedenster Touren in Berlin und Brandenburg ist auch einen Blick wert.

Für Familien, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder einfach nur das Picknickgeschirr sind Lastenräder eine hervorragende Option. Kostenfrei ausleihbar auch in TK über fLotte Berlin, einer großen Auswahl und vielen Fördermöglichkeiten. Eine Übersicht aller freien Lastenräder in TK auch über das Angebot von fLotte hinaus findet sich auf der Seite des NFTK.

Was in TK im Radtourismus alles möglich wäre, zeigt die hier vorgestellte Radnetzplanung der Verbände für TK, die immer auch das angenehme Genussradeln mit hohem Gesundheitsnutzen im Fokus hat. Wieviel Luft nach oben ist, sieht man dagegen bei einem Blick über den Tellerrand und in die Umsetzung eines barrierefreien radtouristischen Angebots für Alle.

Wer sich über Radtouren und deren Planung in Zeiten deutlicher Einschränkungen informieren möchte, der findet im Velokiez des ADFC Unterstützer: Die öffentliche Leihbibliothek ist wieder geöffnet und es werden Tourberatungen angeboten. Der Bundesverband des ADFC hat ein eigenes Dossier mit Hinweisen und Tips zum Thema Abseits Radeln zusammengestellt.

Leider kann die vielleicht größte geführte Radtour (der Welt?), die Sternfahrt in Berlin, dieses Jahr nur in eher unorthodoxer Form stattfinden. Wie so oft gilt auch hier: Nächstes Jahr. Und bis dato ins Grüne.

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed