Projekte / Arbeitsgruppen
-
Unsere Fenster zählen den Verkehr
Bürgerwissenschaft für einen lebenswerten Kiez Wer einen Zähler auleihen möchte, kann sich hier direkt anmelden. Update 17.07.2025: Jugendliche beschäftigen sich mit der L(i)ebenswerten Stadt im DLR_School_Lab Berlin Update 11.01.2025: Ein neues Dashboard zum Auswerten der Daten ist auf https://berlin-zaehlt.de online. Update 09.12.2024: Das Projekt Net4Cities (Koordinator RIFS Potsdam) stellt über unser Projekt 30 Zählgeräte…
-
Datenschutzaspekte
Die Kamera des Zählgerätes ist auf die Straße gerichtet, um Fußgänger, Radfahrer, Autos und Schwerlastverkehr zu zählen. Das Gerät verarbeitet die Kamerabilder sofort und die Kamera filmt in niedriger Auflösung, so dass keine Gesichter oder Nummernschilder erkannt werden. Die Kamera ist so konzipiert, dass es keine Möglichkeit gibt, die Kamerabilder selbst einzusehen (weder durch den…
-
Kontakt / Impressum
Die Sprecher der Stadtteilgruppe Die Projektgruppen der Stadtteilgruppe Kontakt: kontakt@adfc-tk.de Impressum: Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick des ADFC Berlin Yorckstraße 25 10965 Berlin Datenschutzbeauftragter Andreas Paul: andreas.paul@adfc-berlin.de
Autor: Stefan Schmidt
-
Bericht von der Mahnwache für den an der Salvador-Allende-Straße in Köpenick getöteten Radfahrer vom 9.10.2020
Jede Mahnwache ist eine zuviel, gerade wenn die letzte in Treptow-Köpenick erst zwei Monate zurückliegt. Dies gilt in diesem Fall ganz besonders, da der Unfall vermeidbar war. Der Hergang ist typisch, Abbiegeassistenten und Notbremssysteme seit langem als Lösung bekannt.
-
09.10.2020 um 17:30 Uhr: Geisterrad-Mahnwache + #VisionZero-Demonstration (Köpenick)
Erneut ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen: Am 08.10.2020 hat ihn ein Lkw-Fahrer in Köpenick an der Salvador-Allende-Straße überfahren – der Radfahrer wollte weiter in Richtung Müggelheimer Straße fahren; der Lkw-Fahrer hat ihn beim Rechtsabbiegen in die Pablo-Neruda-Straße tödlich verletzt. Mit einer Kundgebung und einer #VisionZero-Fahrraddemonstration gedenken Changing Cities e.V. und ADFC…
-
Firmenservice und öffentliche Fahrradchecks des ADFC Berlin
Die öffentlichen Fahrradchecks des ADFC Berlin sind wohlbekannt und vielbesucht. Neben den ADFC-Frühlingschecks bieten wir im Rahmen der ADFC-Herbstchecks berlinweit weitere Termine an. Doch wir können noch mehr: Auf Anfrage kommen wir im Rahmen unseres Firmenservice zu Ihnen – nach Absprache auch außerhalb der Saison.
-
Veranstaltungen im Oktober 2020 in Treptow-Köpenick, Berlin und Online.
Diese Terminsammlung wird bei Bedarf im Laufe des Monats aktualisiert, später nochmal reinschauen lohnt sich also! Sie versteht sich zugleich als offenes Angebot, welches von der Mitarbeit vieler lebt. Wenn hier eine Veranstaltung fehlt, schickt uns gerne eine Mail: redaktion@adfc-tk.de
-
Radschnellweg Y-Trasse: Erste Machbarkeitsstudien zu drei Radschnellwegen in Berlin liegen vor.
Nun ist es amtlich: Die Y-Trasse ist machbar und wirtschaftlich. So hat es die InfraVelo in einer ihrer ersten drei veröffentlichten Machbarkeitsstudien zu den Radschnellwegen in Berlin festgestellt.
-
Impressionen von der Mobilitätswoche in TK: Demo mit den Grünen am Sonntag, 20.9.2020
Wie angekündigt war einiges los an diesem Wochenende. Einige Impressionen findet ihr hier.
-
18.-20.9.: Parking Day am Freitag, Kreisfahrt am Samstag, Fahrraddemo TK am Sonntag – und Kidical Mass im Rahmen der Mobilitätswoche!
In den nächsten Tagen ist einiges los in TK: Am Freitag zeigen wir gemeinsam mit anderen Initiativen ab 14 Uhr in Baumschulenweg, was alles auf den hochsubventionierten Parkflächen des Bezirkes möglich ist. Jeder ist eingeladen, sich hier oder anderswo in Berlin an diesem Experiment zu beteiligen! Alle Infos gibt es auf den Seiten des Bürgervereins…
-
Tourbericht Wandelwoche: Essenslieferdienste und Kurierkollektive in Berlin am 14.9.2020
Fahrradkuriere liefern so ziemlich alles, was auf ein (Lasten-) Fahrrad passt – und darüber hinaus. Im Rahmen der Wandelwoche 2020 führten uns die kollektiv und genossenschaftlich organisierten Essenskuriere von Kolyma2 mal auf Deutsch, mal auf Englisch zu verschiedenen Stationen zwischen Treptow, Neukölln und Kreuzberg. Von kollektiv organisierten Supermärkten über urbane Gärten bis hin zu zero-waste-Ansätzen…
-
Geht doch… 2: Verbreiterung Gemeinsamer Geh- und Radweg am Müggelseedamm Richtung Hirschgarten und andere Baustellen
Bereits 2018 haben wir sie gefordert, im Juli wurde sie offiziell angekündigt und nun ist es vollbracht: Die Radwegverbreiterung Müggelseedamm von Charlotte-E.-Pauly-Straße Richtung Fürstenwalder Damm ist abgeschlossen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Vorher ein deutlich untermaßiger Geh- und Radweg mit viel Konfliktpotential auch zwischen Fuß- und Radverkehr und der regelmäßigen Notwendigkeit, die Fahrbahn…
-
…und wie ist das Klima in Treptow-Köpenick? Der ADFC-Fahrradklima-Test 2020 startet jetzt.
Es ist wieder soweit: Vom 1.9. bis zum 30.11.2020 kann jeder das Radfahren in seiner Region bewerten und Einfluss auf die Planungsgrundlagen für die Radverkehrsplanung nehmen. Was ist gut, was ist schlecht, wo drückt der Schuh und wo passt er? Der Fahrradklima-Test bietet wieder die Gelegenheit, die eigene, ganz persönliche Perspektive einzubringen.
-
Veranstaltungen im September 2020 in Treptow-Köpenick, Berlin und Online.
Diese Terminsammlung wird bei Bedarf im Laufe des Monats aktualisiert, später nochmal reinschauen lohnt sich also! Sie versteht sich zugleich als offenes Angebot, welches von der Mitarbeit vieler lebt. Wenn hier eine Veranstaltung fehlt, schickt uns gerne eine Mail: redaktion@adfc-tk.de
-
Aktuelle Radverkehrspolitik in der BVV: Infos und Kommentare zu Themen und Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung im August
Nach der Sommerpause ist in der BVV wieder einiges los – verschiedene Anträge und Berichte des Bezirksamtes zu Radverkehrsthemen sind dazugekommen. Grund genug für eine kleine, kommentierte Auswahl von Benutzungspflicht bis Mellowpark.
