• BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    BzM Adlershof – Die FotoGrafen

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Die FotoGrafen“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000002074 and uptime > 0.7 Das…

  • BzM Adlershof – Trek Bicycle

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Trek Bicycle Adlershof“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000005484 and uptime > 0.7…

  • BzM Adlershof – Fahrradwelt

    Das BzM-Dashboard des Standortes „Adlershofer Fahrradwelt“ stellt die Zähldaten der letzten zwölf Monate dar. Der Zeitraum kann im oberen Datumsfeld angepasst werden. Sofern man eine Auswertung auf Basis einer sehr guten Datenqualität (siehe Telraam-API – Kapitel Uptime) erhalten möchte, muss im linken oberen Feld folgender Ausdruck stehen: segment_id : 9000001786 and uptime > 0.7 Das…

  • Das freie Soundbike „Südostwind“

    Im Jahr 2022 bekamen wir ein altes „Trimobil“ aus einem Nachlass in die Hände. Daraus entstand in unserer Gruppe die Idee ein Soundbike zu bauen. Gleichzeitig gab es im ADFC Berlin einen Ideenwettbewerb für die Umsetzung neuer Projekte – dafür bewarben wir uns (erfolgreich 🙂 Unser Soundbike sollte optimal für mobile Einsätze (beispielsweise Demonstrationen) ausgerüstet…

  • Unsere Prioritätenliste

    Diese Prioritätenliste der Stadtteilgruppe des ADFC Treptow-Köpenick soll unsere Kernanliegen darstellen. Wir möchten die alltägliche Situation aller Menschen in Treptow-Köpenick beim Fahrradfahren substanziell verbessern und den Radverkehrsanteil erhöhen. Gemeinsam mit den Zufußgehenden setzen wir uns für eine Neugestaltung und gerechte Verteilung des öffentlichen Verkehrsraums ein. Wir folgen dabei zwei Leitlinien: 1.) Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes…

  • Die FotoGrafen

    cc-by-sa-4.0, www.diefotografen.de Roland Rutz und Michael Behrisch (v.l.n.r.) sind die beiden Initiatoren des Projektes „Berlin zählt Mobilität“. Dafür wurden in Kooperation zwischen dem ADFC-Berlin und dem DLR Berlin zahlreiche Telraam-Zählgeräte angeschafft. Auf dem Bild ist das erste – in Berlin-Adlershof – installierte Gerät zu sehen, dass vom SAI-Lab im Mai 2021 zur Verfügung gestellt wurde.…

14.8. 20h Freak / Tall Bike Rennen unter der Minna Todenhagen Brücke, Cargo Bike Race 22.8. in Treptow und weitere berlinweite Veranstaltungen im August

Freilauf DIY bike days 13.-16.8. in Berlin, Media Trike (Lastenrad)Parade 15.8. in Potsdam, 24 Hours of Berlin – The 10th Int. Cargobike Race Berlin 22.8. Motion Lab in Treptow und mehr….

Ab heute gibt es im Rahmen der Freilauf DIY bike days u.a. unter der Minna Todenhagen Brücke „nette Beats auf die Ohren, ein bisschen auf die Fresse und feine Freak/Tallbikes zum gegeneinander antreten.
BRING: Helmet, Mund-Nasen-Vermummung, Drinks, Freak/Tallbike (wenn du hast)
Minna-Todenhagen-Brücke, 12437 Berlin“ und vorher eine „mitRADgelegenheit zum Freak / Tall Bike Rennen vom Kubiz Raoul Wallenberg – Aula Bernkasteler Str. 78, 13088 Berlin“
https://freilauf.camp/
https://www.facebook.com/events/324414915611273/

Bzgl. der CM in TK Freitag 14.8. 19h S Schöneweide regt sich was:
https://twitter.com/i/web/status/1291267263035846656
Als Endpunkt bietet sich natürlich das Hochradrennen unter der Minna-Todenhagen an.

CC lädt zum Feiern des Radstreifens auf der Oberbaumbrücke am Freitag, 14. August von 16-17 Uhr
https://twitter.com/i/web/status/1292951114279682048

Lastenradparade:
Aus dem 4. Mediatrike – Festival wird die 1. Mediatrike – Parade!
Samstag, den 15. August 2020 ab 14.00 Uhr in Potsdam

24 Hours of Berlin – The 10th Int. Cargobike Race Berlin
22.8. Motion Lab in Treptow
„Der Plan:

  • klassisches 24 Stunden Rennen
  • 4-5km Kurs in der Stadt
  • 2er Teams
  • es fährt immer nur einer
  • jeder darf sein Rad benutzen
  • unterwegs gibt es 3-4 Ladepunkte, an denen Ladung aufgenommen, bzw. abgelegt werden muss
  • Gewinner ist das Team, dass in 24h die meiste Zahl an Runden gefahren hat.

Es wird einen 24 Stunden Livestream mit Moderation von der Veranstaltung, sowie ein Livetracking der Teams im Internet geben.“

Vorfahrt Schokofahrt: am 29. August gemeinsam zum Karolinenhof fahren.

  • Treffpunkt am Bezirksamt Spandau um 10:00 Uhr.
  • Die geplante Route ist ungefähr 90 km lang.
  • Sie ist für alle Arten von Fahrrädern geeignet, außer vielleicht für Rennräder – kurze Abschnitte führen auch über Waldwege.

Weitere Veranstaltungshinweise vorwiegend in TK gerne an redaktion@adfc-tk.de schicken!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Treffen/Termine

Loading

RSS-Feed